Thomas Böttcher M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80 25689
E-Mail
Damian Backes M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Energiemanagement und Antriebe
+49 241 80 25420
E-Mail
Damian Backes M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Energiemanagement und Antriebe
+49 241 80 25420
E-Mail
Thomas Böttcher M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80 25689
E-Mail
Timo Woopen M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrzeugintelligenz und Automatisiertes Fahren
+49 241 80 23549
E-Mail
Dr. phil. Stefan Ladwig
Forschungsbereichsleiter Verkehrspsychologie und Akzeptanz
+49 241 80 23888
E-Mail
Da das Interior- und Exteriordesign wesentlichen Einfluss auf das Erleben eines Fahrzeugs hat, arbeiten wir bei der Entwicklung innovativer Fahrzeugkonzepte eng mit dem renommierten Transportation Design der Hochschule Pforzheim zusammen. Das German Design Studio Aachen (GDSA) gibt dieser Kooperation Tür an Tür mit unserem Fachbereich "Fahrzeugkonzepte" einen baulichen Rahmen. Die Projekte SpeedE, MEHREN und epsilon stellen sichtbare Beispiele dieser Kooperation dar.
Dr.-Ing. Dinesh Thirunavukkarasu
Forschungsbereichsleiter Fahrzeugstrukturen und Fahrzeugkonzepte & HMI
+49 241 80 25699
E-Mail
Die Erschließung neuer Leichtbaupotenziale spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung zukünftiger Fahrzeuggenerationen. Maßgebliche Treiber sind die angestrebten Reduzierungen von Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen.
Das ika beschäftigt sich in nationalen wie auch internationalen Forschungsprojekten mit der Entwicklung leichter und zugleich sicherer Fahrzeugstrukturen. Dabei kann das ika auf eine umfangreiche Infrastruktur zurückgreifen, von performanten Simulationskapazitäten zur virtuellen Auslegung von Fahrzeugstrukturen bis hin zu vielfältigen Prüfständen zur Absicherung und Bewertung der Konzepte und Validierung der Simulationsergebnisse. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik ermöglicht die Realisierung von material- und fertigungsgerechten Konstruktionen. Die Aktivitäten des ika reichendabei von der Konzept-Entwicklung, über die Materialmodellierung und Simulation bis zur virtuellen Auslegung und Validierung mit Hilfe physischer Tests.
Dr.-Ing. Dinesh Thirunavukkarasu
Forschungsbereichsleiter Fahrzeugstrukturen und Fahrzeugkonzepte & HMI
+49 241 80 25699
E-Mail
Im Bereich der passiven Sicherheit beschäftigt sich das ika mit der Unfallanalyse, der Strukturanalyse und dem Insassenschutz.
Weiterhin ist die Kompatibilität zu anderen Verkehrsteilnehmern wie Kleinstfahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern Schwerpunkt diverser Forschungsprojekte. Diese werden sowohl in der virtuellen Auslegung von Fahrzeugstrukturen wie auch im Bereich der Versuchstechnik bearbeitet. Aktuelle Themen sind z. B. Strukturkonzepte für den frontalen IIHS-Lastfall mit geringer Überdeckung, die Auslegung fußgängerschutzgerechter Fahrzeugfronten sowie Motorhauben. Weiterhin befassen sich ika-Mitarbeiter mit der Bewertung von Verbundsicherheitsglas beim Kopfaufprall und der Analyse von Radfahrer-Pkw-Kollisionen.
Thomas Böttcher M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80 25689
E-Mail
Dr.-Ing. Dinesh Thirunavukkarasu
Forschungsbereichsleiter Fahrzeugstrukturen und Fahrzeugkonzepte & HMI
+49 241 80 25699
E-Mail
Timo Woopen M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrzeugintelligenz und Automatisiertes Fahren
+49 241 80 23549
E-Mail
Dr. phil. Stefan Ladwig
Forschungsbereichsleiter Verkehrspsychologie und Akzeptanz
+49 241 80 23888
E-Mail
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 241 80 25600
+49 241 80 22147