15.06.2023 18:00 Uhr, Aachen
Was studiert man denn hier?
Gründe für ein Studium an der RWTH
20.951 Studiengänge an über 268 Universitäten hat die Hochschulrektorenkonferenz zum Wintersemester 2021/2022 gezählt. Welches Studium ist für mich davon das richtige? An welcher Hochschule finde ich die beste Lehre und exzellente Forschung? Welches Studium bietet mir für mein Berufsleben eine offene und zukunftssichere Perspektive?
Vor diesen Fragen steht man nach dem Abitur. Der Profilbereich Mobility & Transport Engineering der RWTH Aachen University möchte deshalb angehenden und frischen Abiturient*innen eine Orientierungshilfe bieten. Im Rahmen des „Langen Abends der Studienberatung“ stellen Euch die Professoren des Profilbereichs ihre Themengebiete vor und zeigen, welche starken Gründe für ein Studium im Bereich der Mobilität sprechen. Wie hängen Informatik, Medizin, Städtebau, Psychologie und Maschinenbau miteinander zusammen? Die Profs liefern Euch die Antwort.
Univ.-Prof. Dr.
Nils Nießen
Fakultät für Bauingenieurwesen
Univ.-Prof. Dr.
Christian Schindler
Lehrstuhl und Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme
Univ.-Prof. Dr.
Tobias
Kuhnimhof
Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr
Univ.-Prof. Dr.
Lutz Eckstein
Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.
Stefan Kowalewski
Lehrstuhl für Informatik 11 (Embedded Software)
In unserer Meetup-Reihe für Interessierte werden aktuelle, praxisrelevante Forschungsthemen auf dem Gebiet der Mobilität von morgen vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80 25634
E-Mail
Ort
Hauptgebäude RWTH Aachen, Raum 101
Templergraben 55
52062 Aachen
Anmeldung
Anbieter
Profilbereich Mobility and Transport EngineeringSteinbachstraße 7
52074 Aachen
Information
Weiterführende Informationen zum Mobility Meetup finden Sie hier.