Eckdaten
- Art der Arbeit: Bachelor-/Masterarbeit
- Vorkenntnisse: hohe Eigeninitiative
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bereich: Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren
Thema und Ziel der Arbeit
Intelligente Infrastruktursensorik wird weltweit verstärkt an relevanten Verkehrsknotenpunkten oder in Form digitaler Testfelder für automatisierte und vernetzte Mobilität eingesetzt. Der Einsatz ermöglicht einen Erkenntnisgewinn über das lokale Verkehrsgeschehen und kann beispielsweise Echtzeitdaten an umliegende Forschungsfahrzeuge bereitstellen. Vor der Errichtung solcher Aufbauten oder Testfelder spielt der Kostenfaktor eine bedeutende Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene modulare Infrastruktursensorikkonzepte hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit untersucht werden. Dabei sollen nicht nur die initialen Kosten betrachtet werden, sondern auch die laufenden Kosten für einen dauerhaften Betrieb. Abschließend sollen aus den gewonnenen Erkenntnissen mögliche Geschäftsmodelle für Infrastrukturbetreiber abgeleitet und evaluiert werden.
Arbeitspunkte
- Literaturrecherche und Evaluation des Stands der Technik
- Ökonomische Betrachtung und Analyse modularer und intelligenter Infrastruktursensorikkonzepte
- Ableitung möglicher Geschäftsmodelle zum nachhaltigen Betreiben intelligenter Infrastruktur
Anforderungen
- Eingeschriebener Student (w/m/d) in Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Ansprechpartner
Laurent Benedikt Klöker M.Sc.
Gruppenleiter Intelligente Infrastruktur
+49 241 80 26713
E-Mail