Wirtschaftsminister Duin besucht das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Am Donnerstag, den 09.08.2012 stattete Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin auf seiner Sommerreise zu Unternehmen in NRW auch dem ika einen Besuch ab.
Am Mittwoch, den 27.06.2012 wurden die besten drei Einsendungen des Ideenwettbewerbs „Die Ingenieure von morgen“ durch Professor Lutz Eckstein am Institut für Kraftfahrzeuge RWTH Aachen University (ika) ausgezeichnet.
Über 100 Experten besuchten am 22. und 23. Mai 2012 die Tage des Hybrids in Aachen. Auf der internationalen Fachtagung des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University tauschten sich die Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich alternativer Antriebe aus.
Roadshows zum Thema „Elektromobilität“ an drei Aachener Gymnasien
Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „e-gomotion“ zeigten Experten aus Industrie und Wissenschaft Aachener Schülern vielfältige Ausbildungswege und Berufsbilder im Bereich Elektromobilität. Bei dem nun gestarteten Schülerwettbewerb werden die Schüler ein Mobilitätskonzept für die Städteregion Aachen entwickeln.
Das Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (ika) ist Partner des vom BMBF geförderten Leuchtturmprojekts „e-generation“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Forschungsprojekt e-generation bewilligt. In den kommenden drei Jahren wird ein Konsortium unter Führung der Porsche Engineering Group GmbH Schlüsseltechnologien für Elektrofahrzeuge vorantreiben.
Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen und der Fachbereich Transportation Design der Hochschule Pforzheim gestalten Fahrzeuge unter einem Dach
Die DRIVE-E-Akademie 2012 hat begonnen: 60 begeisterte Studierende erforschen in Aachen die Zukunft der Elektromobilität
Die Elektromobilität ist als alternative Antriebsform ein viel diskutiertes und viel versprechendes Thema. Um den wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig dafür zu begeistern, laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Fraunhofer-Gesellschaft und die RWTH Aachen University 60 Studierende aus ganz Deutschland vom 12. bis 16. März 2012 dazu ein, gemeinsam in Laborworkshops, Fachdiskursen und Probefahrten die Faszination der Elektromobilität zu erfahren.
Am 13.-14.09.2012 wird erstmalig die Aachener Konferenz Mobilität & Transport (ACMOTE) im SuperC der RWTH Aachen stattfinden. Im Fokus dieser interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie Mobilität in Städten zukünftig gestaltet wird.
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University Nikola Druce M.A. Steinbachstraße 7 52074 Aachen +49 241 80 25668 +49 241 80 22147 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierungs-, Navigations-, und anderen Komfortfunktionen sowie zur statistischen Analyse des Nutzerverhalten. Damit möchten wir den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und die Inhalte verbessern. Sie können den Einsatz von Cookies per Klick auf die Schaltfläche erlauben oder ablehnen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auch nachträglich ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge RWTH Aachen University Steinbachstraße 7 52074Aachen · Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +49 241 80 25600 +49 241 80 22147
Cookies have not been accepted or have been declined.
Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierungs-, Navigations-, und anderen Komfortfunktionen sowie zur statistischen Analyse des Nutzerverhalten. Damit möchten wir den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und die Inhalte verbessern. Sie können den Einsatz von Cookies per Klick auf die Schaltfläche erlauben oder ablehnen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auch nachträglich ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.