GERMAN DESIGN STUDIO AACHEN eröffnet
Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen und der Fachbereich Transportation Design der Hochschule Pforzheim gestalten Fahrzeuge unter einem Dach
Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen und der Fachbereich Transportation Design der Hochschule Pforzheim gestalten Fahrzeuge unter einem Dach
Am Mittwoch, 14. März 2012 wurden in Aachen die DRIVE-E-Studienpreise für exzellente studentische Arbeiten zum Thema Elektromobilität verliehen.
Die Elektromobilität ist als alternative Antriebsform ein viel diskutiertes und viel versprechendes Thema. Um den wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig dafür zu begeistern, laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Fraunhofer-Gesellschaft und die RWTH Aachen University 60 Studierende aus ganz Deutschland vom 12. bis 16. März 2012 dazu ein, gemeinsam in Laborworkshops, Fachdiskursen und Probefahrten die Faszination der Elektromobilität zu erfahren.
Am 13.-14.09.2012 wird erstmalig die Aachener Konferenz Mobilität & Transport (ACMOTE) im SuperC der RWTH Aachen stattfinden. Im Fokus dieser interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie Mobilität in Städten zukünftig gestaltet wird.
„Entwickeln Sie ein innovatives Design für ein elektrisch angetriebenes Stadtfahrzeug.“ Diese Aufgabe stand im Zentrum des vom europäischen Verbundprojekt ELVA im Juli 2011 ausgerufenen Designwettbewerbs. Aus über 30 Teilnehmern wurde nun von einer Expertenjury der Gewinner ermittelt.
Der Erhalt der Mobilität im Alter ist ein zentraler Aspekt, um die Unabhängigkeit älterer Menschen zu ermöglichen. Daher untersucht das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University gemeinsam mit einer internationalen Forschergruppe im Rahmen des EU-Projekts GOAL, welche Maßnahmen nötig sind, um die Mobilität älterer Menschen zu verbessern.
Seit Januar ist Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein neuer Vorstandsvorsitzender des car e.V., des unabhängigen Kompetenznetzwerks der regionalen Automotive-Branche.
Seit dem 01.01.2012 ist Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein neuer Vorsitzender der WKM, welche die Professoren renommierter deutscher, österreichischer und schweizerischer Universitäten auf dem Gebiet der Kraftfahrzeug- und Motorentechnik vereint.
Die Preisträger des Kompositionswettbewerbs „Sound of E-Motion“, den das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University und das Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln (ifnm-hfmt) gemeinsam veranstaltet haben, stehen jetzt fest. Aus einer Vorauswahl aus sieben Beiträgen wurden die besten drei am Mittwoch, den 14.12.2011 in den Räumen der Musikhochschule in Aachen gekürt.
Wie sollte sich ein Elektrofahrzeug anhören? – das war die Fragestellung im Kompositions-Wettbewerb „Sound of E-Motion“, den das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University und das Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln (ifnm-hfmt) gemeinsam veranstalten. Die Preisverleihung erfolgt nun am Mittwoch, den 14.12.2011 in den Räumen der Musikhochschule in Aachen.
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Nikola Druce M.A.
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
+49 241 80 25668
+49 241 80 22147
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 241 80 25600
+49 241 80 22147