Das EU-Projekt TRA VISIONS 2016 geht nun in die erste Phase. Studenten und Entwickler aus ganz Europa sind eingeladen, ihre innovativen Konzepte zu zukünftigen Transport- und Mobilitätsthemen bis zum 30. Juni 2015 (für Studenten) bzw. bis Ende September 2015 (Entwickler) bei diesem internationalen Wettbewerb einzureichen.
Immer mehr Menschen sind mobil, die Menge der zu transportierenden Waren und Güter steigt seit Jahren kontinuierlich an. Daher werden nachhaltige Innovationen im Transport- und Logistikbereich zunehmend wichtig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Wie können existierende Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasser oder Intermodal) für zukünftige Bedarfe vorbereitet werden?
Der europaweite Wettbewerb TRA VISIONS 2016 lädt daher sowohl Studenten als auch Forscher und Entwickler aus ganz Europa ein, ihre Ideen zur Lösung zukünftiger Transport- und Logistik-Fragen einzureichen.
Die studentischen Entwürfe müssen bis zum 30. Juni 2015 eingegangen sein. Bis September 2015 haben Studenten und Entwickler Zeit, ihre Ideen auszuarbeiten und als vollständiges Konzept einzureichen.
Im Anschluss werden alle Ideen durch eine Jury aus Experten von Universitäten, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie bewertet. Für jeden Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasser, Intermodal) werden die drei besten Ideen ausgewählt.
Die Sieger des Wettbewerbes werden anschließend auf der Fachtagung Transport Research Arena (TRA) Conference 2016 in Warschau ausgezeichnet und können dort ihre Konzepte vorstellen.
TRA VISIONS findet alle zwei Jahre statt und vergibt je einen Preis für innovative Transport-Lösungen an Studenten und an Entwickler aus Forschung und Industrie, die in EU-Projekten an der Lösung zukünftiger Logistik- oder Transport-Fragen arbeiten. Für die Organisation des Wettbewerbes sind die Mitglieder des TRA VISIONS-Projektes verantwortlich: Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University, WEGEMT, BALAnce Technology Consulting GmbH, Politecnico die Torino, Newcastle University sowie das University College London.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der TRA-Konferenz statt, die alle zwei Jahre dem Austausch von Forschern und Entwicklung dient, um dort Chancen und Herausforderungen zukünftiger nachhaltiger Mobilität von Menschen und Gütern zu diskutieren und zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie online:
www.travisions.eu
www.ika.rwth-aachen.de
2.576 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten; bei Rückfragen oder Wunsch nach weiterem Material wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner.
Download
Laden Sie die komplette Pressemitteilung als .pdf herunter.
Bildergalerie
Bilder
Zu dieser Pressemitteilung können Sie ein Bild als .zip herunterladen.