Dienstag, 31. Januar 2023

Simulative Untersuchung von diversen elektrifizierten Nfz-Antriebsstrangkonzepten mit Fokus auf Getriebeeffizienz

Thema und Ziel der Arbeit

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird eine neuartige, elektrisch angetriebene Achse für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt. Im Zuge dessen wurden mehrere Purpose Design Antriebsstrangtopologien für die e-Achse erarbeitet, die vor der finalen Festlegung des Konzeptes zu evaluieren sind.

Das Ziel der Abschlussarbeit ist eine systematische Bewertung von Antriebskonzepten mit Fokus auf Getriebeeffizienz. Für jedes vorgegebene Konzept erfolgt zuerst eine Auswahl der passenden E-Maschine(n), die die Anforderungen an die Längsdynamik des Fahrzeugs abdeckt. Anschließend werden die erforderlichen Getriebeübersetzungen bestimmt und weitere Getriebeelemente ausgewählt. Anschließend werden Simulationsmodelle aufgebaut und Getriebeverluste berechnet. Die Simulationsergebnisse werden in Rahmen der Wirkungsgradauswertung evaluiert und dienen als Basis für die finale Auswahl der Antriebsstrangtopologie.

Arbeitspunkte

  • Ermittlung von relevanten längsdynamischen Anforderungen an eine e-Achse für einen Lkw (z. B. aus VECTO-Zyklen)
  • Vorauslegung von Getrieben für ausgewählte Antriebstopologien
  • Aufbau von Simulationsmodellen und anschließende Wirkungsgradauswertung

Anforderungen

  • Interesse an der Entwicklung und der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen, Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation
  • MATLAB Kenntnisse

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Anna Rozum M.Sc.
+49 241 80 25704
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vorkenntnisse

MATLAB

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Energiemanagement & Antriebe

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.