Dienstag, 09. November 2021
Simulative Untersuchungen eines batterieelektrischen LKW mit Oberleitung
Thema und Ziel der Arbeit
Im Zuge der Abkehr vom Verbrennungsmotor im Straßenverkehr haben mehrere Hersteller von Nutzfahrzeugen mit der Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge begonnen. Dabei werden je nach Anwendungsfall Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb oder mit Brennstoffzellentechnologie fokussiert. Zur Reichweitenerhöhung elektrischer LKW mit nur einer Batterie als Energiespeicher sind auch Oberleitungssysteme denkbar. Diese sollen in einer Simulation näher untersucht werden.
Arbeitspunkte
Im Zuge dieser Arbeit soll ein Simulationsmodell eines batterie-elektrischen LKW mit Panthographensystem zur Abbildung des Leistungsbedarfs in einem Fahrzyklus erweitert werden.
- Recherche zum Stand der Technik von Oberleitungs-systemen bei Straßennutzfahrzeugen
- Erweiterung eines Simulationsmodells in Matlab/Simulink
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen mithilfe der Simulationsumgebung
Anforderungen
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Daniel Swierc M.Sc.
+49 241 80 26538
E-Mail
Art der Arbeit
Bachelorarbeit, Masterarbeit
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vorkenntnisse
Matlab
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Energiemanagement & Antriebe