Mittwoch, 16. August 2023

Weiterentwicklung von Methoden zur Ableitung repräsentativer Fahrzyklen für Lastkraftwagen

Thema und Ziel der Arbeit

Die Elektrifizierung des straßengebundenen Güterverkehrs stellt einen Kernaspekt zur CO2-Reduktion dar. Für eine erfolgreiche Marktdurchdringung müssen batterieelektrische Lkw hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Fahrzeugen gleiche oder bessere Attribute aufweisen.

Ziel dieser Arbeit ist es, Fahrzyklen aus Fahr- und Fahrzeugdaten für Lkw abzuleiten.

Arbeitspunkte

  • Einarbeitung und Recherche zu Fahrprofilen und –zyklen
  • Identifikation notwendiger Parameter zur Abbildung von Realfahrverhalten batterieelektrischer Lkw
  • Weiterentwicklung von Methoden zur Ableitung von Fahrzyklen aus Messdaten
  • Exemplarische Anwendung im Forschungsprojekt BEV goes eHighway (BEE)

Anforderungen

  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Kenntnisse in Matlab von Vorteil (nicht zwingend erforderlich)

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Gordon Witham M.Sc.
+49 241 80 23919
E-Mail

Art der Arbeit

Masterarbeit

Beginn

ab sofort

Vorkenntnisse

Matlab (von Vorteil)

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Energiemanagement & Antriebe

Download

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.