Montag, 22. Mai 2023
Entwicklung einer Umgebung zur Nachbearbeitung akustischer Daten
Thema und Ziel der Arbeit
Der Straßenverkehrslärm wirkt sich auf die menschliche Gesundheit aus und ist in bevölkerungsreichen Städten kritisch. Insbesondere verursachen Fahrzeuge der Klasse L hohe Lärmbelastungen. Um die Lärmemissionen dieser Fahrzeuge zu analysieren, sollen über deren Aufzeichnung primär schallintensive Fahrweisen identifiziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Softwareumgebung zur Nachbearbeitung von Geräuschemissionen entwickelt werden. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit besteht darin, die mittels eines Mikrocontrollers und Peripherie aufgezeichneten Daten softwareseitig zu verarbeiten und geeignete Datenanalyseverfahren zu implementieren.
Arbeitspunkte
- Literaturrecherche und Einarbeitung in den Stand der Technik
- Softwareseitige Entwicklung einer Umgebung zur Nachbearbeitung akustischer Daten
- Anwendung und Evaluation der entwickelten Umgebung
Anforderungen
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und selbstständige Arbeitsweise
- Programmierkenntnisse von Vorteil
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Carina Diemel M. Sc.
+49 241 80 23892
E-Mail
Art der Arbeit
Bachelorarbeit
Beginn
ab sofort
Vorkenntnisse
MATLAB oder Python
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrdynamik & Akustik