Donnerstag, 05. Januar 2023

Ermittlung des Einflusses von Integrationsmethoden auf die Analyse von Messdaten

Thema und Ziel der Arbeit

Bei messtechnischen Untersuchungen schwingungstechnischer Systeme werden häufig die dynamischen Anbindungssteifigkeiten untersucht. Zur Bestimmung dieser Steifigkeiten ist neben der Kenntnis über die in das Testobjekt eingeleiteten Kraft auch der resultierende Weg relevant. Dieser wird häufig durch Integration aus der gemessen Beschleunigung ermittelt. Allerdings kann es je nach gewählten Messparametern und Integrationsmethode zu großen Unterschieden kommen.

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Einfluss der Integrationsmethoden bestimmt und ein geeignetes Vorgehen abgeleitet werden.

Arbeitspunkte

  • Literaturrecherche und Einarbeitung in den aktuellen Stand der Technik
  • Konzeptentwicklung eines geeigneten Prinzipversuchs zur Beschleunigungs- und Wegmessung
  • Durchführung und Auswertung der Messdaten
  • Ermittlung des Einflusses unterschiedlicher Integrationsmethoden

Anforderungen

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Engagement und selbstständige Arbeitsweise



Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Olaf Uszynski M.Sc.
Gruppenleiter Akustik
+49 241 80 25615
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Schwingungs- & Fahrzeugtechnik hilfreich aber nicht notwendig

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Fahrdynamik & Akustik

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.