Mittwoch, 15. Februar 2023
Entwicklung einer Intelligenz zur kontinuierlichen Analyse von Datenflüssen in C-ITS
Thema und Ziel der Arbeit
Im Kontext von C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems) kommen neben automatisierten Fahrzeugen Infrastruktursensoren zur Umfelderfassung zum Einsatz. Zur Erstellung digitaler Zwillinge der Umgebung können Perzeptionsdaten von automatisierten Fahrzeugen mit solchen aus vernetzter verkehrsnaher Infrastruktur fusioniert werden. Der Austausch und die Kombination dieser Daten sind nur unter bestimmten Bedingungen möglich und sinnvoll. Die Entscheidung darüber, ob und wie Daten fusioniert werden, erfolgt cloudbasiert und anhand einer kontinuierlichen Analyse dort zur Verfügung stehender Zeitreihendaten, wie zum Beispiel der Position verschiedener Verkehrsteilnehmer.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, geeignete Analyseregeln für eine bedarfsgerechte Kommunikation und Datenfusion zu definieren und beispielhaft zu implementieren. Die Arbeit dient damit als eine wichtige Grundlage zur Orchestrierung von Funktionen und Datenflüssen in einem C-ITS.
Arbeitspunkte
- Recherche bzgl. bedarfsgerechter Kommunikation
- Definition von Analyseregeln sowie zugehöriger Schnittstellen
- Generierung von Test-Szenarien in einer Simulationsumgebung
- Implementierung und simulatives Testen bestimmter Analyseregeln mittels der generierten Szenarien
Anforderungen
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterung für automatisiertes Fahren
- Programmierkenntnisse in C++ und Python
- Kenntnisse in ROS von Vorteil
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Lukas Zanger M.Sc.
+49 241 80 25630
E-Mail
Art der Arbeit
Bachelorarbeit, Masterarbeit
Beginn
nächstmögl. Zeitpunkt
Vorkenntnisse
Programmierkenntnisse
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren