Freitag, 08. April 2022

Entwicklung und Implementierung eines Wahrnehmungsmodells für einen hochdynamischen Fahrsimulator

Thema und Ziel der Arbeit

Bei der Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen spielt die Simulation eine immer größere Rolle. Durch Fahrsimulatoren lassen sich in frühen Entwicklungsphasen Fahrfunktionen für den Fahrer erlebbar machen. Neben einer genauen Modellierung der Fahrzeugeigenschaften ist auch eine realitätsnahe Rückmeldung über den aktuellen Fahrzustand des Fahrzeugs an den Fahrer notwendig. Um die komplexe Bewegung eines dynamischen Simulators und die visuelle Simulation realitätsnah abstimmen zu können, muss die Wahrnehmung des Menschen verstanden werden und auswertbar sein. Dabei geht es um die Objektivierung der menschlichen Wahrnehmung, wobei der Fokus primär auf der visuellen und vestibulären Wahrnehmung liegt.

Arbeitspunkte

  • Analyse zum Stand der Technik
  • Ermittlung verschiedener visueller und vestibulärer Wahrnehmungsmodelle
  • Anpassung eines Wahrnehmungsmodells an einen hochdynamischen Fahrsimulator
  • Implementierung eines Wahrnehmungsmodells
  • Anwendung eines Wahrnehmungsmodells am hochdynamischen Fahrsimulator!!

Anforderungen

  • Softwarekenntnisse: Matlab und/oder C++
  • Eigenständigkeit, Engagement und Kreativität

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Fabian Ruß M.Sc.
Group Leader Human-Centered Driving Simulation
+49 241 80 25604
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Fahrzeug-/Regelungstechnik, Eigeninitiative

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren

Download

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.