Mittwoch, 06. Juli 2022
Entwicklung und Umsetzung einer Validierungsmethodik für den hochdynamischen Fahrsimulator
Thema und Ziel der Arbeit
Bei der Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen spielt die Simulation eine immer größere Rolle. Durch Fahrsimulatoren lassen sich in frühen Entwicklungsphasen Fahrfunktionen für den Fahrer erlebbar machen. Neben einer genauen Modellierung der Fahrzeugeigenschaften ist auch eine realitätsnahe Rückmeldung über den aktuellen Fahrzustand des Fahrzeugs an den Fahrer notwendig. Vor allem das Bewegungssystem des Simulators hat einen erheblichen Einfluss auf die Realitätsnähe. Dafür müssen die Bewegungsalgorithmen des Simulators entsprechend der Fahrsituation an Ihr Optimum parametriert werden.
Arbeitspunkte
- Entwicklung einer Validierungsmethodik für einen hochdynamischen Fahrsimulator (HDFS)
- Analyse verschiedener Bewegungsalgorithmen für einen HDFS
- Entwicklung eines Analyseverfahrens zwischen Real- und HDFS-Daten
- Anwendung der Validierungsmethodik bezogen auf einzelne Freiheitsgrade des HDFS
Anforderungen
- Vorwissen im Bereich Fahrzeugtechnik I, II, III von Vorteil
- Softwarekenntnisse von Vorteil: Matlab/C++
- Eigenständigkeit, Engagement und Kreativität
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Fabian Ruß M.Sc.
Group Leader Human-Centered Driving Simulation
+49 241 80 25604
E-Mail
Art der Arbeit
Bachelorarbeit, Masterarbeit
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vorkenntnisse
Fahrzeugtechnik
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren