Donnerstag, 21. September 2023

Kollektive Wahrnehmung im digitalen Live-Verkehrszwilling

Thema und Ziel der Arbeit

Das Mobilitätssystem der Zukunft ist elektrisch, automatisiert und vernetzt. Die zunehmende Vernetzung eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Erhöhung von Komfort, Effizienz und Sicherheit im Straßenverkehr. Vernetzte automatisierte Fahrzeuge und intelligente Infrastruktur können ihr Verkehrsumfeld erfassen und diese Information miteinander teilen. Durch eine Kombination dieser Daten kann ein digitaler Live-Verkehrszwilling, also ein Echtzeit-Abbild des aktuellen Verkehrsgeschehens erzeugt werden. Dieser Zwilling kann von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden, um Lücken in der eigenen Wahrnehmung zu schließen und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung eines Abfragedienstes, der Daten aus diesem Live-Verkehrszwilling bedarfsgerecht zur Verfügung stellt.

Arbeitspunkte

  • Recherche zu existierenden Standards und Schnittstellen für kooperative Wahrnehmung
  • Entwurf und Implementierung eines Abfragedienstes für den digitalen Live-Verkehrszwilling mit ROS und C++
  • Evaluation des Prototypen im realen automatisierten Versuchsfahrzeug am Testfeld „Campus Melaten“

Anforderungen

  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Programmierkenntnisse in C++, Erfahrung mit ROS ist vorteilhaft

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Raphael van Kempen M.Sc.
+49 241 80 25599
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

ab sofort

Vorkenntnisse

C++, ROS

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.