Induktive Energieübertragung
zwischen Fahrzeug & Fahrbahn
Batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge geraten zunehmend unter Druck, weil die Herstellung von Batterien mit großer Kapazität mit extremen ökologischen Belastungen verbunden ist. Um im Straßengüterverkehr wirtschaftlich sinnvolle Reichweiten von batterieelektrisch betriebenen Last- und Nutzfahrzeugen zu gewährleisten, wären zudem große und sehr schwere Batterien notwendig. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Infrastruktur einen größeren Beitrag zur Elektrifizierung des Straßenverkehrs leisten kann und muss. Lösungsansätze liegen beispielsweise mit dem Oberleitungssystem für LKW oder der dynamischen induktiven Energieübertragung vor. Bautechnische und elektrotechnische Herausforderungen dieser Ansätze sind derzeit jedoch teilweise noch ungelöst.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Claus Bertram Heinrich Bonerz M.Sc.
+49 241 80 26717
Email
digital
MTE-Ringvorlesung Newsletter
Durch unseren Newsletter verpassen Sie keine unserer MTE-Ringvorlesung mehr – jetzt abonnieren!
Melde Dich für unseren MTE-Ringvorlesung Newsletter an und erhalte alle Informationen über die nächsten Vorträge.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
Institute for Automotive Engineering (ika)
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+49 241 80 25600
+49 241 80 22147
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.