Über 100 Experten besuchten am 8. Oktober 2012 den Tag des Fahrwerks am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University. Bereits zum achten Mal präsentierten namhafte Referenten aus Industrie und Forschung die neuesten Fahrwerktechnologien und –trends in Vorträgen und der begleitenden Ausstellung.
Alle zwei Jahre richtet das ika im Oktober den Tag des Fahrwerks aus und bietet so Fahrwerk-Experten eine Plattform, um aktuelle und zukünftige Technologien und –trends zu diskutieren. Automobilhersteller, Zulieferer und Forschungseinrichtungen widmeten sich der Frage, mit welchen Konzepten sie den Anforderungen alternativer Antriebe, gesteigerter Energieeffizienz und zunehmender Sicherheit begegnen, ohne dabei Fahrdynamik und Fahrkomfort zu vernachlässigen.
Kernthemen des Tags des Fahrwerks 2012 waren die weitere Entwicklung aktiver Fahrdynamik-Regelsysteme sowie das Innovationspotenzial alternativer Antriebe für neue Fahrdynamik-Funktionen. Ein weiterer Fokus lag auf den besonderen Fahrwerkanforderungen schwerer Nutzfahrzeuge einerseits und Sportwagen andererseits. Neben den Fachvorträgen hatten die Teilnehmer auch Gelegenheit, anhand verschiedener Ausstellungsobjekte die vorgestellten Themen im persönlichen Gespräch zu vertiefen.
Die eintägige Fachtagung endete Montagabend mit einem geselligen Get-Together bei der Eröffnungsfeier des 21. Aachener Kolloquiums Fahrzeug- und Motorentechnik, welches im Anschluss am Dienstag und Mittwoch den Rahmen für zahlreiche weitere Fachvorträge bietet.
1.587 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten; bei Rückfragen oder Wunsch nach weiterem Material wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin.
Download
Laden Sie die komplette Pressemitteilung als .pdf herunter.
Bildergalerie
Bilder
Zu dieser Pressemitteilung können Sie Bilder als .zip herunterladen.