Joint project citizen lab for a mobile Münsterland
The BüLaMo project (joint project "Bürgerlabor Mobiles Münsterland") aims to increase the use of public transport services in the Münsterland. Since a real mobility alternative to the private car has been lacking up to now, especially in rural areas, and previous research has mostly focused on individual local challenges, this project aims to develop a holistic and flexible mobility concept. In this concept, different approaches such as fast mobility axes, on-demand solutions as well as expanded mobility stations are to be combined appropriately to develop rural Münsterland area and thus increase the attractiveness of public transport. The focus is on the citizens with their needs and requirements for a flexible mobility concept.
In order to achieve the goal of an integrated and customer-centred public transport system, the project partners are expected to develop a variety of solution modules. First, an analysis of the existing mobility system in the region of Münsterland will be carried out and the results will be used to derive optimisation options. The development of a new rapid bus system with alternative drives and the establishment of mobile stations as public transport hubs serve the goal of opening up the rural Münsterland area. Additionally, optimised on-demand systems are to be developed around these mobile stations.
In addition to the development of a multimodal transport network, the attractiveness of public transport is be increased through comfort and time savings by means of intelligent traffic control. Furthermore, the development of a new fare structure as well as a mobility app, which enables the booking of a multimodal route chain, is planned.
The ika is responsible for the scientific monitoring of the project. In particular, the acceptance of new mobility concepts is to be surveyed.
Contact
Dr. rer. medic. Sabine Bertleff
+49 241 80 25662
Email
Project duration
03/2020 – 02/2023
Project partner
ZVM Bus, RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH, e.2GO GmbH, e.GO Digital GmbH, isac (RWTH), WZL (RWTH), Berndt Deubner Baumaschinen u.-gerät GmbH & Co, Dialego AG, ika (RWTH)
Supported by
![[Logo: Bundesministerium für Bildung und Forschung]](/images/foerdermittelgeber/bmbf.png)
Hallo,
um ein neues Projekt auf der ika-Website zu integrieren, werden die im Folgenden genannten Infos benötigt. Manche sind als optional (opt) gekennzeichnet. Bitte füll den Bogen komplett aus. Generell ist zu beachten, dass Projektseiten bilingual angelegt werden: die Textteile müssen auch in beiden Sprachen eingereicht werden – bitte dazu dieses Dokument doppelt, auf Deutsch und Englisch, ausfüllen.
Projekttitel
Untertitel des Projekts
Titelbild beifügen
Format mindestens 830 Pixel breit. Das Bild von uns entsprechend beschnitten, um dem auf der Webseite angelegten Format zu entsprechen. Da es sich um ein starkes Querformat handelt, solle bitte ein möglichst passendes Bild gewählt werden.
Kategorie(en) bitte auswählen
Bereich(e) bitte auswählen
Fließtext (Absätze mit Shift + Enter einfügen):
weitere Bilder (opt) Auf Wunsch lassen sich auch noch weitere Bilder im/unter dem Fließtext integrieren, diese sollten auch in einer guten Auflösungen mitgeschickt werden, mindestens 830 px in der Breite.
Für die rechte Spalte
Projektlogo, wenn vorhanden bitte der E-Mail beifügen (erscheint ganz oben in der rechten Spalte)
Ansprechpartner:
Projektlaufzeit 01.03.2020 – 28.02.2023 (Anzeige später nur: MM/YYYY)
Downloads (opt)
– z. B. ein Abschlussbericht als PDF
Projektpartner
Projektwebseite (opt)
Gefördert durch (Sponsoren)
Die bereits verfügbaren, aktuell 18 Sponsorenlogos sind auf der nächsten Seite zu sehen. Bitte auf die genaue Benennung der Ministerien achten, diese kann sich jede Legislaturperiode ändern.
Falls davon eine Abbildung zutrifft, bitte hier nur die Nummer einfügen, ansonsten die Bezeichnung:
Bitte anschließend alles an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. schicken. Rückfragen sind über diese Adresse ebenfalls jederzeit möglich.
Gruß dein Webmaster-Team
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9
Abbildung 10
Abbildung 11
Abbildung 12
Abbildung 13
Abbildung 14
Abbildung 15
Abbildung 16
Abbildung 17
Abbildung 18