Für die Erreichung der CO2-Einsparungsziele im Verkehrssektor setzen die Automobilhersteller neben der Effizienzsteigerung einzelner Komponenten vermehrt auf alternative Antriebskonzepte. Häufig kommen hierbei unterschiedlich ausgeführte Hybridantriebe zum Einsatz, die neben fossilem Kraftsoff zusätzliche Energieformen einsetzen. Verantwortlich für den effizienten Einsatz der im Fahrzeug zur Verfügung stehenden Energieformen ist das Energiemanagement. Dieses wird nach Stand der Technik bislang stets spezifisch für jedes Antriebssystem entwickelt und implementiert. Damit trägt es zum gesteigerten Entwicklungsaufwand alternativer Antriebskonzepte bei. In der vorliegenden Dissertation wird ein generischer Ansatz für ein Energiemanagement entwickelt und für zwei Antriebssysteme exemplarisch umgesetzt.
Institute for Automotive Engineering (ika)
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+49 241 80 25600
+49 241 80 22147