Tuesday, September 25, 2012 · 255 words · 2011 characters

EARPA-Workshop zum Thema Fahrzeugsicherheit bringt Sicherheits-Experten aus ganz Europa nach Aachen

Die European Automotive Research Partners Association (EARPA) diskutierte dieses Jahr in einem Workshop am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University aktuelle sicherheitstechnische Entwicklungen in der Elektromobilität.

Alternative Antriebskonzepte werden aufgrund begrenzter Ressourcen in Zukunft immer wichtiger. Vor allem im städtischen Straßenverkehr sollen insbesondere Elektrofahrzeuge eine große Rolle übernehmen. Daher sind besonders die Crashsicherheit von Batterien und die Kompatibilität bei Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen für die Automobilindustrie von großer Bedeutung. Zum EARPA Safety Workshop „Crashkompatibilität von Elektrofahrzeugen“ am 24. September 2012 kamen nun Experten aus ganz Europa nach Aachen um die Herausforderungen elektrischer Antriebskonzepte bei Unfällen zu diskutieren.

Die internationalen Referenten verschiedener Universitäten, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie lieferten am ika einen detaillierten Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Herausforderungen bei Unfällen mit Elektrofahrzeugen, Test- und Evaluierungsmethoden sowie Lösungen für eine verbesserte Crashsicherheit. Das ika präsentierte unter anderem sein Konzept eines crashdeformierbaren Batteriesystems, welches im Rahmen des Projektes „e performance“ entwickelt wurde. Anschließend wurde die Leistungsfähigkeit des Konzeptes live im Fallturmversuch demonstriert. Die Tagung endete mit einer abschließenden Diskussion, in der aus den Erkenntnissen der Vorträge und Versuche der zukünftige Forschungsbedarf abgeleitet wurde.

Im Anschluss lud das ika die Experten zu seiner internationalen Fachtagung „Aachener Karosserietage“ ein, um dort die Herausforderungen an moderne Karosserien im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz, Sicherheit und Fahrerlebnis zu diskutieren.


About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University

As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.

The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.


Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.

Press contact

Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany

Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Images

No images found in folder.

Download

Download PDF of press release.
Download press release with images as zip file.