Pressemitteilungen 2018 und älter
Monday, January 18, 2010 · 257 words · 2014 characters
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) entwickelt zusammen mit Industriepartnern eine neue Dienstleistung für Design- und Funktionsbenchmarkings für Bumpersysteme und Instrumententafelträger
Bei der Entwicklung neuer Karosseriekomponenten nimmt die Durchführung von Benchmarkinganalysen und des Re-Engineering stark an Bedeutung zu. Mit Hilfe fundierter Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Produkte des Marktes, kann eine Standortbestimmung u.a. in Bezug auf eingesetzte Fertigungstechnologien, Design und Performance erfolgen. Dabei sind die Benchmarkingergebnisse die Basis für die eigene Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Technologien.
Bis zum heutigen Zeitpunkt ist bei NRW-Zulieferunternehmen keine umfassende, durchgängige Methode für die Durchführung von Funktionsbenchmarkings vorhanden. Daher werden für diverse Serienbauteile Benchmarkinganalysen parallel durchgeführt oder oftmals gar nicht. Ein zentral durchgeführtes Benchmarking würde Zeitaufwand und Kosten einsparen. Darüber hinaus würde es NRW-Zulieferunternehmen dazu animieren, ein Benchmarking durchzuführen und damit seine Marktposition zu stärken.
Vor diesem Hintergrund wird mit Hilfe des vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nord-rhein-Westfalen (MWME) geförderten Forschungsvorhabens, zusammen mit den Industriepartnern Benteler Automobiltechnik GmbH, Kirchhoff Automotive GmbH sowie der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka), eine Methodik erarbeitet, die ein kosteneffizientes Funktionsbenchmarking von Bumpersystemen und Instrumententafelträgern für die NRW-Zulieferindustrie durch kooperative Durchführung bei einem Dienstlei-stungsanbieter ermöglicht und eine gemeinsame Nutzung der Ergebnisse vorsieht. Basierend darauf wird ein Ge-schäftsmodell für diese Dienstleistung entwickelt und ein Netzwerk an Partnern in NRW gebildet, das nach Ende des Förderprojekts in 2011 diese Dienstleistung gemeinsam nutzt.
About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University
As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.
The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.
Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Download
Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany