Monday, August 29, 2011 · 291 words · 2092 characters

Neuer Getriebe- und Achsenprüfstand am Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (ika)

Seit mehr als vierzig Jahren werden am Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (ika) alternative Antriebs-systeme konzipiert und erforscht, die ihren Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs von Kraftfahrzeugen leisten. Neben der virtuellen Arbeit mit computer-gestützten Werkzeugen sind Messsysteme und Prüf-stände wichtige Instrumente, um die Konzepte an Prototypen zu untersuchen und zu optimieren und die Simulationswerkzeuge zu verifizieren. Dazu hat das Institut nun einen neuen hochflexiblen Getriebe- und Achsenprüfstand in Betrieb genommen.

Mit der im neuen Prüfstand installierten Leistung (1 x 450 kW, 2 x 560 kW) werden sowohl große Pkw-Antriebe als auch Systeme für Nutzfahrzeuge untersucht. Die drei Elektromaschinen des Prüfstands können auf einem großen Spannfundament frei positioniert werden, so dass sowohl Antriebskonfigurationen für Längs- und Quereinbau, als auch für Front- oder Heckantrieb installiert werden können. Wahlweise kann der Prüfling mit einem Verbrennungsmotor oder mit einer Prüfstandsmaschine angetrieben werden.

Die Automatisierung des Prüfstands ist als „Multikonfigu-rations-System“ ausgeführt, so dass auf der Basis von 15 verschiedenen Betriebsarten alle denkbaren Verschaltungen und Regelungsarten der Prüfstandsmaschinen möglich sind, und somit verschie-denste Versuchsaufgaben bearbeitet werden können. Hierzu gehört auch eine sog. Fahrsimulation, mit der dynamische Fahrtverläufe von der Teststrecke auf den Prüfstand verlagert werden können.

In Kombination mit der am ika verfügbaren Infrastruktur zur hochgenauen Messung mechanischer und elektrischer Leistung und mit dem im Aufbau befindlichen neuen Batte-riesimulations- und -testsystem (maximal 1000 V, 1000 A) steht somit ein hochmodernes Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Funktion, Energieeffizienz und Lebensdauer von Hybrid- und Elektroantrieben wie auch von neuen konventionellen Antrieben erforscht und entwickelt werden kann.


About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University

As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.

The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.


Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.

Press contact

Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany

Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Download

Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.