Select your language

Tuesday, May 22, 2012 · 402 words · 2906 characters

Roadshows zum Thema „Elektromobilität“ an drei Aachener Gymnasien

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „e-gomotion“ zeigten Experten aus Industrie und Wissenschaft Aachener Schülern vielfältige Ausbildungswege und Berufsbilder im Bereich Elektromobilität. Bei dem nun gestarteten Schülerwettbewerb werden die Schüler ein Mobilitätskonzept für die Städteregion Aachen entwickeln.

Gemeinsam mit vier weiteren europäischen Universitäten und einem Industriebeirat lenkt die RWTH Aachen University im EU-Projekt „e-gomotion“ die Aufmerksamkeit von Schülern, Studenten und Berufsanfängern auf die beruflichen Möglichkeiten, die durch die Elektromobilität entstehen. Seitens der RWTH Aachen University koordiniert das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) die Projektaktivitäten, welche Roadshows, einen Schülerwettbewerb und die Erstellung eines Webportals umfassen.

Im Rahmen der Roadshows wurden die Schüler der Partnerschulen Couven-Gymnasium, Einhard-Gymnasium und Gymnasium Würselen in den vergangenen Wochen von den Universitäts- und Industriepartnern an ihrer Schule besucht und umfassend über das Thema Elektromobilität informiert. Neben den Vorteilen elektrifizierter Fahrzeuge wurden auch die technischen Hürden des Elektroantriebs für Kraftfahrzeuge diskutiert und die großen Herausforderungen im Bereich Batterien und Netz-Infrastruktur thematisiert.

Neben der Theorie konnten die Schüler aber auch praktisch anhand ausgestellter Elektroautos und –fahrräder das Thema Elektromobilität selbst „erfahren“ und die verschiedenen Fortbewegungsmittel ausgiebig testen. Um die Ausbildungswege und beruflichen Möglichkeiten möglichst anschaulich zu präsentieren, waren an den Roadshows auch wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschulen und Studierende beteiligt, die den Schülern direkt von ihren Erfahrungen im Studium und Beruf berichteten.

Im Anschluss an die Roadshows findet ein europäischer Schülerwettbewerb statt, an welchem die Aachener Schüler im Rahmen eines schuljahresbegleitenden Projektkurses teilnehmen werden. Dazu werden sie mit Unterstützung des ika ein Mobilitätskonzept für die Städteregion Aachen mit besonderem Fokus auf der Elektromobilität entwickeln.

Als zentrale Informationsquelle wird ein Webportal (www.e-gomotion.eu) sukzessive zu einer interaktiven Plattform zum Thema Elektromobilität ausgebaut. Neben dem Download von Informationen zum Thema ist auf dieser Seite zukünftig auch ein direkter Kontakt zu Experten in diesem Themenfeld möglich.

Die Europäische Union hat das Projekt „e-gomotion“ ins Leben gerufen, um der aufgrund zunehmender Urbanisierung, steigender Rohölpreise und des Klimawandels immer größer werdenden gesellschaftlichen Bedeutung der Elektromobilität im Bereich der beruflichen Bildung Rechnung zu tragen.


About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University

As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.

The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.


Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.

Press contact

Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany

Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Download

Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.

Select your language