Pressemitteilungen 2018 und älter
Thursday, June 13, 2013 · 259 words · 2023 characters
Wissenschaftssymposium Automobiltechnik 2013 zu Gast am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Am 12. und 13. Juni trafen sich junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland in Aachen, um ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren.
Das Wissenschaftssymposium Automobiltechnik (WISAU) fand dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Es bietet Promovierenden und Post-Docs eine Plattform, ihre wissenschaftlichen Arbeiten direkt der interessierten Fachwelt aus Industrie und Wissenschaft vorzustellen. Durch den Fokus auf Dissertationen unterscheidet sich das Symposium von vielen anderen automobilbezogenen Tagungen, deren Schwerpunkte häufig auf anwendungsnahen Themen liegen.
Ins Leben gerufen wurde die Tagungsreihe von Professor Munack, Thünen-Institut für Agrartechnologie in Braunschweig, Professor Tschöke, Institut für Mobile Systeme, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Professor Krahl, Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg, mit dem Ziel, insbesondere die automobile Grundlagenforschung der breiten Fachöffentlichkeit zu vermitteln. Außerdem können insbesondere Doktoranden so auch interdisziplinäre Kontakte knüpfen, um den Herausforderungen unserer zunehmend vernetzten Welt in fachübergreifenden Forschungsprojekten zu begegnen. Im vierten Jahr hat Professor Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University, die Veranstaltung ausgerichtet. Mehr als 50 Wissenschaftler nutzten die Möglichkeit, um sich auszutauschen und aus den eingehenden Diskussionen neue Impulse für ihre Forschung zu entwickeln. Die Themenschwerpunkte lagen dabei auf Forschungsarbeiten aus den Bereichen Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme, Kraftstoffe und Motorentechnik.
Die Abendveranstaltung bot wie in jedem Jahr einen entspannten Rahmen, um die Anregungen aus den Vorträgen in vertiefenden Gesprächen zu diskutieren.
About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University
As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.
The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.
Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Images
No images found in folder.
Download
Download PDF of press release.
Download press release with images as zip file.
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany