Pressemitteilungen 2020
Wednesday, May 06, 2020 · 480 words · 3361 characters
Beatmungsgerät für die Intensivmedizin in Notstandsgebieten: humanitäres Projekt von Angehörigen und Partnern der RWTH Aachen
Die Erkrankung COVID-19 führt rund um den Globus zu vielfältigen Versorgungsengpässen, die immer mehr Menschen motivieren, durch ehrenamtliches Engagement die Not zu lindern. So haben sich vor 5 Wochen rund um die erfahrenen Entwickler von Beatmungsgeräten Professor Steffen Leonhardt und Dr. Marian Walter nicht nur zahlreiche Mitarbeiter des eigenen Lehrstuhls für medizinische Informationstechnik (MedIT), sondern auch des Lehrstuhls für Informatik 11, des Lehrstuhls für Medizintechnik (mediTEC), des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) sowie der Ausgründung fka GmbH gesammelt. Alle eint das Ziel, durch die Entwicklung und Herstellung eines Beatmungsgeräts für die Intensivmedizin einen lebensrettenden Beitrag zur Bewältigung dieser globalen medizinischen Herausforderung zu leisten.
Auch das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) beteiligt sich durch die Herstellung komplexer Bauteile, das Institut für fluidtechnische Anlagen und Steuerungen (IfAS) steht beratend zur Seite. Ferner bringt sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (OIM) bzgl. der medizinischen Nutzbarkeit und Erprobung ein. Operativ unterstützen die Unternehmen Mindmotiv GmbH beim Testen sowie die SurgiTAIX AG in Sachen Qualitätsmanagement, um einen möglichst hohen Reifegrad des Beatmungsgerätes sicherzustellen.
Die intensive ehrenamtliche Arbeit, auch an Wochenenden, hat sich gelohnt: für alle relevanten Baugruppen des Beatmungsgerätes PV1000 wurde mindestens eine technische Lösungsvariante aufgebaut und erprobt, so dass nun das Gesamtkonzept unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit von kritischen Komponenten festgelegt wird.
Damit tritt das Vorhaben in die operative Phase ein, da nun die Spezifikation finalisiert, Komponenten beschafft und das eigentliche Gerät auskonstruiert und gebaut werden kann. Dazu wurde vergangenen Donnerstag die Gesellschaft AC4health gUG gegründet, welche die strengen Kriterien einer gemeinnützigen Organisation erfüllt, um die Realisierung des Gerätes auf Grundlage von Spenden und Zuwendungen zu ermöglichen. In einem ersten Schritt sollen 1.000 Geräte entstehen und mit politischer oder privater Unterstützung in betroffene Regionen verbracht werden.
Projektpartner:
Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik (MedIT) am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik RWTH Aachen University
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Lehrstuhl Informatik 11 – Embedded Software RWTH Aachen University
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Lehrstuhl für Medizintechnik (mediTEC) im Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen University
fka GmbH Aachen
Mindmotiv GmbH
SurgiTAIX AG
WickedNet
Christian Laczny – UI / UX Design
About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University
As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.
The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.
Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Download
Download PDF of press release.
Download press release with images as zip file.
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany