Monday, February 24, 2025
Aufbau einer Umgebung zur automatisierten CAD-Prüfstandsplanung
Thema und Ziel der Arbeit
Prüfstandsversuche sind ein wichtiger Teil bei der Entwicklung elektrischer Antriebe. Sie dienen unter anderem zur Validierung von Simulationsmodellen, sowie zur Funktionsprüfung und Inbetriebnahme elektrischer Antriebe. Der mechanische Aufbau des Prüfstands und damit die Anbindung des Prüflings an die Prüfstandsmaschinen ist eine Hauptaufgabe der Prüfstandsplanung.
Ziel dieser Arbeit ist eine einheitliche Definition von Prüfstands-Bauteilen und deren Schnittstellen, sowie die Entwicklung einer Methode zur automatischen Positionierung der Bauteile zueinander.
Arbeitspunkte
- Recherche zu Prüfstandsbauteilen und -aufbauten zur Effizienzanalyse elektrischer Antriebe
- Erstellung einer Bauteildefinition und -datenbank in Matlab
- Ableitung modularer Schnittstellen zwischen den Bauteilen
- Entwicklung einer Methode zur automatischen Positionierung der Bauteile
- Exemplarische Anwendung der entwickelten Methode
Anforderungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Kenntnisse in Matlab und CAD von Vorteil
Note: Please attach brief resume and grade summary.
Contact
Robin Zick M. Sc.
+49 241 80-25680
Email
Type of work
Bachelorarbeit
Start
nächstmögl. Zeitpunkt
Prior knowledge
Fahrzeugtechnik, Matlab, CAD (CATIA von Vorteil)
Language
Deutsch
Research area
Energie- und Antriebssysteme
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany