Pressemitteilungen 2018 und älter
Wednesday, May 17, 2017 · 319 words · 2264 characters
Neuer VDI-Fachbeirat Automatisierung, Vernetzung, E/E nimmt mit Professor Eckstein als Vorsitzenden die Arbeit auf
Zu seiner ersten Sitzung traf sich am Donnerstag, den 11. Mai 2017, der Fachbeirat Automatisierung, Vernetzung, E/E der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Mit Experten aus unterschiedlichsten Arbeits- und Forschungsbereichen rund um die Themen Automatisierung, Vernetzung, Elektrik und Elektronik startet der Fachbeirat in die ersten Jahre seiner Arbeit.
Den Vorsitz des Fachbeirats Automatisierung, Vernetzung, E/E übernimmt zum 01. Januar 2018 Professor Dr.-Ing. Lutz Eckstein. Er arbeitete zehn Jahre in der Forschung und Entwicklung der Daimler AG und anschließend fünf Jahre in leitender Funktion im Bereich Elektrik/Elektronik der BMW Group. Seit 2010 leitet er das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen, zu dessen zentralen Forschungsfeldern die Elektromobilität, der Leichtbau sowie die Vernetzung von Fahrerassistenz- und Fahrwerkregelsystemen gehören. Er ist der erste Vorsitzende dieses im VDI neu gegründeten Fachbereichs.
Der hochrangig und interdisziplinär besetzte Fachbeirat „Automatisierung, Vernetzung, E/E“ strebt an, die branchenübergreifenden Herausforderungen und Chancen einer vernetzten und automatisierten Mobilität systematisch zu analysieren und durch koordinierte Aktivitäten hinsichtlich Kommunikation, Qualifikation und Forschung gezielt zu adressieren. Das Gremium wird sich für die zukünftigen Aufgaben noch weiter personell verstärken.
Aktuell sind die weiteren Mitstreiter im Fachbeirat:
- Dr.-Ing. Thomas Form, Volkswagen AG
- Prof. Dr.-Ing. Frank Ole Flemisch, Institut für Arbeitswirtschaft, RWTH Aachen
- Ing. Reiner Friedrich, BMW AG
- jur. Tom Gasser, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Ing. Benno Hense, Ministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung NRW
- Ing. Thomas Kaufmann, Infineon Technologies AG
- Dr.-Ing. Dieter Moormann, Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen
- Ing. Adrian Zlocki, fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen
- Daniel Fulger, Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University
As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.
The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.
Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Download
Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.
Link
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany