Press releases
As a press representative or project partner, we are happy to provide you with our logo and various images here.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Tuesday, March 27, 2018 · 567 Wörter · 4200 Zeichen
CERMcity
CERMcity ermöglicht Forschung und Entwicklung zum autonomen und vernetzten Fahren in der Stadt
Thursday, March 08, 2018 · 978 Wörter · 7460 Zeichen
UNICARagil – Kooperationsprojekt zur Mobilität der Zukunft: Hochschulen und Industrie bringen automatisierte Elektrofahrzeuge auf die Straße
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts UNICARagil haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Automobilbereich mit ausgewählten Forschern aus der Industrie zusammengeschlossen, um das Fahrzeug und seine Entwicklungsprozesse revolutionär neu zu denken. Das Projektkonsortium unter Leitung von Prof. Lutz Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen, wird im Rahmen des vierjährigen Projektes eine neue disruptive, modulare und agile Fahrzeugarchitektur sowie Plattform konzipieren. Ausgehend von dieser Plattform werden vier verschiedene Anwendungsfälle vom automatisierten Familientaxi bis zur mobilen Packstation prototypisch aufgebaut und abgesichert. Die RWTH Aachen ist neben dem Institut für Kraftfahrzeuge (ika) mit dem Lehrstuhl für Informatik 11 – Embedded Software (i11) und dem Institut und Lehrstuhl für Flugsystemdynamik (FSD) am Projekt beteiligt. Neben der Projektkoordination verantwortet die RWTH Aachen maßgeblich die Konzeption und Umsetzung der digitalen Architektur, die Konzeption und Strukturauslegung der Plattformen und der Aufbaumodule, die Entwicklung der Dynamikmodule sowie die Umsetzung einer Cloud mit entsprechender Datenerfassung durch sogenannte Info-Bienen.
Thursday, February 15, 2018 · 472 Wörter · 3045 Zeichen
Starting Point for Measurement Activities for Improving Traffic Safety within the EU Project MeBeSafe in Eindhoven
The Horizon 2020 EU project MeBeSafe (Measures for Behaving Safely in Traffic) has successfully started its first baseline measurements within the project in Eindhoven, The Netherlands. The measurements at an Eindhoven motorway exit tracks the current driving behaviour of drivers at this location to build the basis for further research for improving traffic safety by the concept of nudging. The measurements at a busy intersection in the city centre are used to study the variation in cyclist flows and directions during a full week 24/7.
Thursday, October 12, 2017 · 825 Wörter · 6320 Zeichen
Future Mobility Lab – Aachener Forscher stellen ihre geballte Mobilitätskompetenz vor
Bei einem Tag der offenen Tür konnten mehr als 100 Automobilexperten die im Future Mobility Lab gebündelten Kompetenzen der RWTH University kennenlernen. Mit zahlreichen Projekten und Live-Demonstrationen zeigten die Aachener Forscher auf dem Aldenhoven Testing Center, was im Bereich zukünftiger Mobilität möglich ist, wenn sich alle relevanten Fachdisziplinen gemeinsam den großen technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen widmen.
Tuesday, October 10, 2017 · 373 Wörter · 2797 Zeichen
FLK-Studienpreis geht an Nachwuchsforscher der Fahrzeugtechnik
Im Rahmen der Eröffnung des 26. Aachener Kolloquiums Fahrzeug- und Motorentechnik wurden erneut die jeweils besten Bachelor- und Masterarbeiten des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University ausgezeichnet.
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany