Beim Mobility Meetup dreht sich alles um die Gestaltung der Mobilität der Zukunft: Die Referent*innen sind ausgewiesene Fachleute aus Forschung und Industrie, die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen vorstellen. Wie die Vorbilder im Silicon Valley sind auch die Mobility Meetups geprägt von einer lockeren Atmosphäre. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag wird bei Snacks und Getränken eifrig diskutiert und das persönliche Netzwerk ausgebaut.
Es werden Themen von der Entwicklung neuer Methoden zur Verkehrsplanung und -organisation, intelligente Verkehrsinfrastrukturen, sowie Konzeptionierung innovativer Verkehrsmittel bis hin zu Mobilitätssystemen unterschiedlicher Automatisierungsstufen für den Personen- und Gütertransport angesprochen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen und Anforderungen von Individuen und der Gesellschaft im Hinblick auf die zukünftige Mobilität. Die Vorträge sind explizit keine rein wissenschaftlichen Fachvorträge, sondern legen einen Fokus sowohl auf die technischen Lösungen als auch auf praktische Anwendungen.
Zur Zielgruppe gehören, neben Fachleuten aus dem Bereich Automotive (Ingenieurskollegen und -kolleginnen sowie wissenschaftliche und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), natürlich auch Studierende und ganz allgemein alle, die sich für das Thema begeistern.
Wer keinen der zukünftigen Termine verpassen möchte, kann sich links zum Mobility-Newsletter anmelden und wird über kommende Themen informiert.
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80 25634
E-Mail
Veranstalter
Profilbereich Mobility and
Transport Engineering (MTE)
Meetup-Newsletter
Bevorstehende Termine
20.04.2023 18:00 Uhr, Aachen
Wie neue Technologien das Design bewegen – Automatisiertes Fahren & Design
Automatisiertes Fahren ist ein gesellschaftlicher Megatrend, der die Mobilität von Morgen verändert. In Asien und den USA gibt es erste Städte, in denen autonome Fahrzeuge zum Straßenbild gehören. Dieser Technological Pull hat vor allem Auswirkungen auf das Design der Fahrzeuge von Morgen. Welche Veränderungen ergeben sich dadurch im Design? Wie arbeiten Designer und Ingenieure zusammen? Welche globalen Designtrends werden uns durch die Automatisierung erwarten? – Impulse zu diesen Themen wird Prof. Lutz Fügener, Leiter des Studiengangs Design & Mobilität der Hochschule Hof geben und mit den Anwesenden gemeinsam beleuchten.
![[Foto: Lutz Fügener]](/images/veranstaltungen/2023/meetup/fuegener-lutz.webp)
Prof. Lutz Fügener
- Lutz Fügener absolvierte ein Grundstudium des allgemeinen Maschinenbaus an der TU Dresden sowie ein Studium für Industrial Design an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle an der Saale.
- Er ist Mitinhaber des auf Fahrzeugdesign spezialisierten Designbüros StudioFT in Berlin.
- Im Jahr 2000 wurde Lutz Fügener auf eine Professur an die Hochschule Pforzheim berufen. Bis zum August 2021 war er Leiter des BA-Studiengangs Transportation Design.
- Im September 2021 wechselte Lutz Fügener an die Hochschule Hof. Er leitet dort den neuen, im Aufbau befindlichen Studiengang Design & Mobilität.
- Seit 2009 ist Lutz Fügener ständiges Mitglied der Jury des Red-Dot-Awards für Produktdesign in Essen, seit 2013 der Jury des Red-Dot-Concept-Design-Awards in Singapur.
- Er ist Mitglied der Jury weiterer Awards wie dem Stahl-Innovations-Preis und dem Car Connectivity Award.
- Lutz Fügener ist journalistisch tätig. Er schreibt für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften.
In unserer Meetup-Reihe für Interessierte werden aktuelle, praxisrelevante Forschungsthemen auf dem Gebiet der Mobilität von morgen vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.