2022
120 Jahre ika Aachen
2019
Neugliederung der Institutsstruktur in sechs Forschungsbereiche
2016
Eröffnung des hochdynamischen Fahrsimulators und des dafür errichteten Neubaus
2010
Institut für Kraftfahrzeuge
Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein
2008
Umbenennung in „Institut für Kraftfahrzeuge“
2007
Institut für Kraftfahrwesen
Prof. Dr.-Ing. S. Gies
2002
100 Jahre ika Aachen
1995
Umzug in den Instituts-Neubau im Erweiterungsgelände der RWTH-Aachen (Seffent-Melaten)
1993
Institut für Kraftfahrwesen
Prof. Dr.-Ing. H. Wallentowitz
1989
Inbetriebnahme der institutseigenen Versuchsstrecke (Seffent-Melaten)
1973/86
Umbauten im Hallenbereich (Hydropuls, Prüfstandsboxen, Allradprüfstand)
1971
Institut für Kraftfahrwesen
Prof. Dr.-Ing. J. Helling
1957
Umzug in das Institutsgebäude am Templergraben, ehemals Tuchfabrik Grünzig & Charlier
Prof. Dr.-Ing. E. Essers
1947
Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen
Prof. Dr.-Ing. E. Essers
1944
schwere Beschädigung des Institutsgebäudes, Verlust der gesamten Einrichtung
1939
Ordinariat Institut für Kraftfahrwesen und Verbrennungskraftmaschinen
Prof. Dr.-Ing. E. Marquard
1923
Institut für Kraftfahrwesen und Verbrennungskraftmaschinen
Prof. P. Langer
Lehrgebiet
1921
Bau eines eigenen Laboratoriums für Kfz
Prof. P. Langer
1912/13
experimentelle Arbeiten an Kfz und Verbrennungsmotoren im Rahmen des Maschinenlaboratoriums
Prof. P. Langer
1906
Leitung des Lehrgebietes „Kraftfahrwesen“
Prof. P. Langer
1902
Gründung des Lehrgebietes „Kraftfahrwesen“
Prof. R. Lutz