Sprache auswählen

© autoSHUTTLE aus UNICARagil

UNICARagil autoSHUTTLE

Demonstration der Zukunft des Stadtverkehrs

Anwendungsgebiete

  • Entwickelt im Rahmen des UNICARagil-Projekts.
    • Einer von vier Prototypen für verschiedene Anwendungsfälle.
    • Weitere Informationen zu den verschiedenen Fahrzeugen und Konzepten finden Sie hier: www.unicaragil.de
  • Entwicklung, Integration und Bewertung von automatisierten und vernetzten Fahrfunktionen für Fahrzeuge und intelligente Infrastruktur
  • Demonstration von Forschungsergebnissen aus verschiedenen Forschungsprojekten

Technische Daten und Merkmale

Sensoren

  • Vier identische Sensormodule für eine 360°-Abdeckung, jeweils bestehend aus:
    • 2 Fernsichtkameras im Stereomodus
    • 2 Weitwinkelkameras für 270°-Abdeckung
    • 2 Radarsensoren
    • 1 rotierender LiDAR-Sensor für 270°-Abdeckung
    • 1 inertiale Messeinheit
    • 1 HPC-Einheit für die Datenverarbeitung
  • Redundanter Sensorgürtel auf der Plattform für risikominimale Manöver
    • 36 Ultraschallsensoren
    • 4 Rundumsicht-Kameras
    • 4 Außenmikrofone
    • 2 Radarsensoren

Ortung

  • RTK-GPS-System für zentimetergenaue Lokalisierung
  • Kamerabasierte Lokalisierung

Kommunikation

  • 5G Router
  • 802.11p/ITS-G5-fähiges V2X-Kommunikationsmodem

Architektur

  • Neuartige E/E-Architektur:
    • 5 Hochleistungs-GPU-Workstations (Großhirn)
      • Linux Betriebssystem
      • containerisierter Software-Stack für ROS / ROS2 / ASOA
    • 1 ausfallsichere ARM-basierte Sicherheits-ECU für die Steuerung (Stammhirn)
    • 4 Mikrocontroller-basierte Dynamikmodul-ECUs zur Ansteuerung (Rückenmark)
  • Neuartige Software-Architektur:
    • Automotive serviceorientierte Software-Architektur (ASOA)
    • Läuft auf allen HPCs und ECUs
    • Zentralisierte Orchestrierung während der Laufzeit

Aktuatoren

  • Schnittstelle zum Fahrzeug über Echtzeit-Prototyping-System
  • Radindividuelles Bremsen, Antrieben und Lenken „by wire“
  • Bis zu 90° Lenkeinschlag an jedem Rad
  • Bis zu 2.000 Nm Drehmoment pro Rad

Kontakt

Dr.-Ing. Timo Woopen
Leiter Fahrzeugintelligenz und Automatisiertes Fahren
+49 241 80-23549
E-Mail

Sprache auswählen