Tyre Road Noise
Data-based study of effects on controlled and real drive noise emission
Straßenverkehrslärm beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Bürger. Dieser entsteht insbesondere bei E-Fahrzeugen vor allem durch den Reifen-Fahrbahn-Kontakt. Bei der schrittweisen Senkung der Grenzwerte des Fahrzeug-Außengeräuschs ist somit auch eine Reduktion der Reifen-Fahrbahn-Geräuschemissionen (RFGE) notwendig. Für die Entwicklung und Validierung von Minderungsmaßnahmen der RFGE sind umfassende Messdaten notwendig, die im Rahmen dieses Projekts erfasst werden sollen. Darauf aufbauend wird eine Datenbasis für RFGE und deren Einflussgrößen im realen Straßenverkehr erstellt und ein Vorhersagemodell mittels KI-Methoden abgeleitet, das die Lücke zwischen vorhandenen physikalischen Modellen und der Realität schließt. Das Modell soll es erlauben, aus einer geeigneten Messung auf einer bestimmten Fahrbahn, auf die Emission auf anderen Strecken zu schließen sowie Minderungsmaßnahmen abzuleiten.
Über das Förderprogramm mFUND des BMDV:
Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND fördert das BMDV seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die digitale und vernetzte Mobilität der Zukunft. Die Projektförderung wird ergänzt durch eine aktive fachliche Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung. Die Bereitstellung von offenen Daten erfolgt über die Mobilithek. Weitere Informationen finden Sie unter www.mFUND.de.
Kontakt
Gunnar Böttcher M.Sc.
+49 241 80-25705
E-Mail
Projektlaufzeit
10/2023 – 09/2026
Projektpartner
AUDI AG, BMW Group, BASt, Continental Reifen Deutschland GmbH, EYYES Deutschland GmbH, KIT, Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, RA Consulting GmbH, Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen University, Volkswagen AG
Projektwebseite
Gefördert durch
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland