AnRox

Ausfallsicheres und effizientes elektrisches Antriebssystem für Robotertaxis

Das Projekt AnRox adressiert intelligente fehleroperable Antriebssysteme für zukünftige automatisierte Fahrzeuge als Basis für sicheren Betrieb, hohe Nutzerakzeptanz sowie wirtschaftliche Geschäftsmodelle der Betreiber. Ziel ist die Erforschung und Validierung innovativer ausfallsicherer Antriebssysteme an der Leitanwendung Robotertaxi, bei denen Mehraufwände durch einen erhöhten Anwender- und Betreibernutzen kompensiert werden. Erzielt wird dies durch ein eng verkettetes Vorgehen über alle relevanten Systemebenen hinweg, ausgehend vom Systemkontext (Anwendungsfall & Fahrzeugebene) bis hin zu der betrachteten Topologie- (Interaktion Antrieb & Chassis) und Komponentenebene (Energiebordnetz, Leistungselektronik & Maschine). Weiterhin werden Freiheitsgrade von Mehrmotorenantrieben und intelligenten Diagnosekonzepten mit KI-basierten Verfahren ausgeschöpft. Die erarbeiteten Methoden und Ergebnisse sind generell auf alle automatisierten Elektrofahrzeuge übertragbar und werden an einer durchgängigen Validierungskette vom Komponentenprüfstand bis zum Fahrzeugdemonstrator demonstriert und abgesichert.

AnRox-Logo

Kontakt

Christoph Massonet M.Sc.
Gruppenleiter Kühlsysteme & Komponenten
+49 241 80-25697
E-Mail

Projektlaufzeit

04/2021 – 03/2024

Projektpartner

Robert Bosch GmbH, Kromberg & Schubert Automotive GmbH &, Siemens AG, Infineon Technologies AG, Georgii Kobold GmbH & Co. KG, AixControl GmbH, OPVengineering GmbH, EDI GmbH, Finepower GmbH, smartCable GmbH, Fraunhofer IISB, Technische Universität Ilmenau, RWTH Aachen

Gefördert durch

[Logo: BM Wirtschaft und Klimaschutz]