Vorträge und Artikel

Das neue Ford Model T – ein Fahrzeugkonzept für 2015Montag, 23. März 2009

Strategische Fragen des Karosseriebaus 2009, Bad Nauheim, 23. – 24.03.2009
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Ickert, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Hartmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. C. Förster, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Wer hat den Hybrid erfunden?Dienstag, 17. März 2009

Aachener Zeitung, 17.03.2009
H. J. Lentzen, Zeitungsverlag Aachen GmbH

Auswirkungen des Toyota-Produktionssystems auf den automobilen ProduktentstehungsprozessDienstag, 10. März 2009

Promotionsvortrag Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen, 10.03.2009
Dipl.-Ing. A. Freialdenhoven, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

NVH-Untersuchung und -Optimierung eines hybriden PrototypenfahrzeugsDienstag, 10. März 2009

Dynamisches Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben, Haus der Technik, München, 10.-11.03.2009
Dipl.-Ing. C. Wachowski, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Prof. Dr.-Ing. habil. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

eVALUE – Testing and Evaluation Methods for ICT-based Safety SystemsMittwoch, 04. März 2009

EARPA Partners Meeting 2009, Brüssel, Belgien, 04.03.2009
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

HYBOB – Diesel-elektrischer Hybridantrieb für OmnibusseMittwoch, 18. Februar 2009

6. Braunschweiger Symposium "Hybridfahrzeuge und Energiemanagement", Braunschweig, 18.-19.02.2009
Dipl.-Ing. S. Ruschmeyer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Sauer, EvoBus GmbH

Hybrid operating strategies with electronic horizon – a cooperative project of Daimler AG, Volkswagen AG and ikaDienstag, 17. Februar 2009

6. Braunschweiger Symposium Hybridfahrzeuge und Energiemanagement, Braunschweig, 17.-19.02.2009
Dipl.-Ing. F. Töpler et al., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Sebastian Langhammer et al., Daimler AG
Dr.-Ing. Roland Kube et al., Volkswagen AG

Speicherung elektrischer Energie in Kraftfahrzeugen – Anforderungen und Zielsetzungen aus der PraxisDienstag, 10. Februar 2009

13. Fachkongress Zukunftsenergien - E-world energy & water, Essen, 10.02.2009
Prof. Dr.-Ing. habil. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Hammer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Konstruktiver Leichtbau mit Stahl im FahrzeugMittwoch, 04. Februar 2009

3. EUROFORUM-Konferenz “Stahl im Auto”, Wiesbaden, 04. – 05.02.2009
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing R. Wohlecker, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Driver Assistance Systems on the Basis of Car2xDienstag, 02. Dezember 2008

Car2x Communication - Applications and Activities, Ulm, 02. – 03.12.2008
Dipl.-Ing. A. Zlocki, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Recognition of the traffic conditions with onboard sensorsFreitag, 28. November 2008

International Journal of Vehicle Information and Communication Systems, Volume 1, Number 3-4 / 2008, pages: 320 - 333
J. Chen M. Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Tests und Evaluation von Fahrerassistenzsystemen – Modultests, Systemtests und Gesamttests unter Berücksichtigung zukünftiger Vernetzung der Systeme und der SystemarchitekturDienstag, 25. November 2008

Strategisches Technologiefeld Intelligente Fahrerassistenzsysteme, Köln, 25. – 26.11.2008
Dipl.-Ing. A. Zlocki, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

NVH-Verhalten von Hybridantrieben – eine neue Herausforderung für den AkustikerDienstag, 25. November 2008

HdT-Tagung „Fahrzeuggeräusche", HDT Essen, 25. – 26.11.2008
Dipl.-Ing. S. Ruschmeyer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Viehöfer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Prof. Dr.-Ing. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Leichtbau durch Multi-Material-DesignFreitag, 21. November 2008

3. Hyperworks Users Meeting für Hochschulen, Böblingen 21.11.2008
Dipl.-Ing. K. Seidel, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Technologietrends in Nutzfahrzeugen: Kraftstoffeinsparung und Steigerung der SicherheitDienstag, 18. November 2008

Jahrestagung des Commercial Vehicle Cluster, Wörth, 18.11.2008
Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. Gies, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Deutschle, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Testing and Evaluation Methods for ICT-based Safety SystemsSonntag, 16. November 2008

ITS World Congress, New York, USA, 16. – 20.11.2008
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Entwicklung von Kapselfahrzeugen zur Ermittlung der Teilschallquelle Reifen-Fahrbahn bei der beschleunigten VorbeifahrtFreitag, 14. November 2008

GTÜ Fachtagung, Aachen, 14.-15.11.2008
Prof. Dr.-Ing. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Ruschmeyer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Der Elektroantrieb – Sorgenfreie Fahrt in die Zukunft?Donnerstag, 13. November 2008

Aachen Technology Entrepeneurship Conference 2008, Aachen, 13.11.2008
Dipl.-Ing. K. Scholz-Starke, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. Gies, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Multi-Material-Leichtbau – innovativ und kostenorientiertMontag, 03. November 2008

2. BODY-IN-WHITE-SYMPOSIUM, Dresden, 03. – 04.11.2008
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Berger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. C. Sahr, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Innovative Multi-Material ConceptsDonnerstag, 30. Oktober 2008

International Automotive Congress 2008, Shenyang, China, 30.10. – 01.11.2008
Dr.-Ing. M. Bröckerhoff, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)