Pressemitteilungen 2018 und älter
Donnerstag, 14. Februar 2013 · 307 Wörter · 2419 Zeichen
Was kann und möchte der Fahrer? – neue Stiftungsprofessur am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Dr. Maximilian Schwalm wird das Lehrgebiet „Kraftfahrzeug Systembewertung“ am ika leiten. Die Juniorprofessur wurde durch die ZF Friedrichshafen AG gestiftet.
Die Stiftungsprofessur „Kraftfahrzeug Systembewertung“ stellt einen wesentlichen Baustein zur Stärkung und Weiterentwicklung der interdisziplinären fahrzeugtechnischen Forschung und Lehre am Institut für Kraftfahrzeuge RWTH Aachen University dar, das seit dem 01.01.2010 durch Professor Lutz Eckstein geleitet wird. Zentrales Ziel ist die Erforschung geeigneter Kriterien und Methoden, um die objektive Bewertung innovativer Systemkonzepte und Funktionen im Kraftfahrzeug hinsichtlich deren Wirksamkeit, Kontrollierbarkeit und Akzeptanz zu ermöglichen.
Im Fokus steht zum einen das gesamte Spektrum neuartiger Fahrerassistenzsysteme vom antizipativen Informieren bis hin zum automatisierten Fahren, zum anderen die Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) mit Navigations-, Informations- und Kommunikationssystemen im Kraftfahrzeug. Während Fahrerassistenzsysteme die Sicherheit und Effizienz des Verkehrs signifikant steigern können, bieten letztere bei ungeeigneter Gestaltung ein erhebliches Ablenkungspotential.
Mit Herrn Dr. Schwalm konnte ein ausgewiesener Experte und Psychologe gewonnen werden, der sowohl umfassende Erfahrungen in der Anwendung etablierter HMI-Bewertungsmethoden bei der BMW AG gesammelt, als auch an neuartigen Methoden zur Bewertung der kognitiven Beanspruchungen und Aufmerksamkeitsverteilung geforscht hat.
Damit werden die am Institut für Kraftfahrzeuge bereits etablierten Methoden zur Bewertung von Fahrwerkregel- und Fahrerassistenz-Systemen wie der dynamische Fahrsimulator, kontrollierte Feldversuche und sog. Field Operational Tests (FOT) auf öffentlichen Straßen um ein ganzes Spektrum experimenteller Methoden zur HMI-Bewertung ergänzt und sukzessive um neue Methoden erweitert.
Die Einrichtung dieser Stiftungsprofessur bietet darüber hinaus die Chance, die interdisziplinäre Forschung mit den Fakultäten für Philosophie, Elektrotechnik und Informatik sowie der eigenen Fakultät für Maschinenwesen zu intensivieren und einen wertvollen Beitrag zum neu eingerichteten Profilbereich Mobilität und Verkehr zu leisten.
Über das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) beforscht als Teil der RWTH Aachen University das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und deren Wechselwirkungen. Von der Idee über innovative Komponenten- und Systemkonzepte bis hin zum Fahrzeugprototypen gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes das Fahrzeug der Zukunft. Das ika leistet sowohl in öffentlichen Projekten als auch in Kooperation mit Automobilherstellern und -zulieferern einen anerkannten Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen.
Grundlage der intensiven Forschungsarbeiten für große Teile der Automobilindustrie sowie öffentliche Fördermittelgeber auf EU-, Bundes- und Landesebene stellt die umfangreiche Infrastruktur des ika dar, welche von Antriebs-, Batterie-, Fahrwerks- und Reifenprüfständen über akustische, thermodynamische und servo-hydraulische Prüfeinrichtungen bis hin zu einer Gesamtfahrzeug-Crashanlage sowie Teststrecken einschließlich modernster Messtechnik reicht. Hinzu kommt eine aktuelle Soft- und Hardwareausstattung für alle erforderlichen Simulationsdisziplinen. Das ika beschäftigt rund 120 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 80 studentische Hilfskräfte. Zusätzlich entstehen permanent ca. 100 studentische Arbeiten im Rahmen der Forschung und Entwicklung.
Zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Bei Rückfragen oder Wunsch nach weiterem Material wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Bilder
Keine Bilder im Pfad gefunden.
Download
PDF der Pressemitteilung herunterladen.
Pressmitteilung inkl. Bilder als ZIP-Datei herunterladen.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland