Pressemitteilungen 2018 und älter
Freitag, 13. September 2013 · 314 Wörter · 2294 Zeichen
„Science meets Tires“ bringt Reifenexperten zusammen
Bereits zum zweiten Mal kamen internationale Forscher und Experten aus Wissenschaft und Industrie am 11. und 12. September 2013 nach Aachen, um gemeinsam das Thema Reifentechnologie aus allen Blickwinkeln zu beleuchten.
Nach der Auftaktveranstaltung 2011 war die Fachtagung „Science meets Tires“ auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Experten aus allen Bereichen der Reifentechnologie und aus aller Welt kamen für zwei Tage nach Aachen, um im interdisziplinären Austausch neue Anforderungen und Forschungsfelder zu diskutieren.
Dabei luden das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) und das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen University gemeinsam ein, die gesamte Wertschöpfungskette rund um den Fahrzeugreifen ganzheitlich zu betrachten.
Der Kontakt zwischen Kraftfahrzeug und Fahrbahn findet ausschließlich über die Reifen statt. Sie bestimmen die Kraftübertragung und damit die gesamte Fahrdynamik. Die Anforderungen an Reifen und damit an deren Entwicklung und Produktion steigen stetig. Sie müssen Erwartungen hinsichtlich maximaler Effizienz, Sicherheit und Komfort erfüllen. Die Voraussetzungen dafür werden in der gesamten Wertschöpfungskette eines Reifen – von der Forschung und der Produktentwicklung über die Rohstoffe und die Reifenherstellung bis hin zur Qualitätssicherung – geschaffen.
Daher lag der Fokus in diesem Jahr auf neuen Trends und Anforderungen der Automobilhersteller an Reifen sowie neuen Technologien für Mischverfahren und neuen Materialien. Ebenso wurden die Themen Reifentechnik, -simulation und -testing in eigenen Themenblöcken behandelt. Die Auslegung, Dimensionierung und Prüfung von Reifen hinsichtlich der Anforderungen aus der Automobilindustrie sowie Neuerungen auf dem Gebiet der Cordherstellung, der Kautschuk-Extrusion und der Pressentechnik bildeten weitere Schwerpunkte.
Die zweitägige Fachtagung bot neben Vorträgen und Diskussionsrunden sowie einer Führung durch die beteiligten Institute auch bei einer geselligen Abendveranstaltung viele Möglichkeiten, sich mit Experten aus anderen Disziplinen auszutauschen und so neue Wege in der Forschung und Entwicklung zu identifizieren.
Über das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) beforscht als Teil der RWTH Aachen University das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und deren Wechselwirkungen. Von der Idee über innovative Komponenten- und Systemkonzepte bis hin zum Fahrzeugprototypen gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes das Fahrzeug der Zukunft. Das ika leistet sowohl in öffentlichen Projekten als auch in Kooperation mit Automobilherstellern und -zulieferern einen anerkannten Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen.
Grundlage der intensiven Forschungsarbeiten für große Teile der Automobilindustrie sowie öffentliche Fördermittelgeber auf EU-, Bundes- und Landesebene stellt die umfangreiche Infrastruktur des ika dar, welche von Antriebs-, Batterie-, Fahrwerks- und Reifenprüfständen über akustische, thermodynamische und servo-hydraulische Prüfeinrichtungen bis hin zu einer Gesamtfahrzeug-Crashanlage sowie Teststrecken einschließlich modernster Messtechnik reicht. Hinzu kommt eine aktuelle Soft- und Hardwareausstattung für alle erforderlichen Simulationsdisziplinen. Das ika beschäftigt rund 120 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 80 studentische Hilfskräfte. Zusätzlich entstehen permanent ca. 100 studentische Arbeiten im Rahmen der Forschung und Entwicklung.
Zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Bei Rückfragen oder Wunsch nach weiterem Material wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Bilder
Keine Bilder im Pfad gefunden.
Download
PDF der Pressemitteilung herunterladen.
Pressmitteilung inkl. Bilder als ZIP-Datei herunterladen.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland