Donnerstag, 14. August 2025

Identifikation und Bewertung von Methoden zur Prüfplanerstellung bei der Antriebsvermessung

Thema und Ziel der Arbeit

Bei der Entwicklung von Fahrzeugantrieben ist die präzise und effiziente Vermessung auf dem Prüfstand ein zentraler Bestandteil zur Bewertung der energetischen Performance. Die Erstellung von Prüfplänen zur Ermittlung von Effizienzkennfeldern stellt dabei eine Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf Messaufwand, Aussagekraft und Reproduzierbarkeit.

Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen einer strukturierten Literaturrecherche aktuelle Ansätze zur Prüfstandsvermessung von Antrieben zu erfassen, zu vergleichen und hinsichtlich ihres Optimierungspotentials bei der Erstellung von Prüfplänen für Effizienzkennfelder zu bewerten.

Arbeitspunkte

  • Durchführung einer Literaturrecherche zu:
    • Methoden zur Prüfstandsvermessung von elektrischen Antrieben und deren Komponenten
    • Verfahren zur Erstellung von Prüfplänen für Effizienzkennfeldvermessungen
    • Ansätze zur Optimierung der Messpunktverteilungen
  • Kategorisierung und Bewertung der identifizierten Ansätze
  • Identifikation möglicher Optimierungspotentiale

Anforderungen

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Robin Zick M. Sc.
+49 241 80-25680
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Fahrzeugtechnik

Sprache

Deutsch

Forschungsbereich

Energiemanagement & Antriebe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.