Montag, 14. April 2025
Entwicklung einer V2X-Schnittstelle mit einem digitalen Zwilling der Straße
Thema und Ziel der Arbeit
Im Rahmen des Projekts Digitaler Zwilling Straße wurde ein Fahrzeugsensorkonzept entwickelt, das den digitalen Zwilling mit wichtigen Daten über die Wechselwirkungen zwischen Reifen und Straße versorgt. Um diese Informationen in Echtzeit bereitstellen zu können, ist eine kontinuierliche Datenübertragung erforderlich. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer V2X-Kommunikationsschnittstelle für einen kontinuierlichen Datenstrom von einem Testfahrzeug zu einer straßenseitigen Einheit.
Arbeitspunkte
- Literaturrecherche und Analyse des aktuellen Stands der Technik
- Schnittstellenentwicklung auf der Grundlage der Anforderungen des digitalen Zwillings
- Implementierung der Schnittstelle in Simulink
- Bewertung und Validierung in einer Laborumgebung
Anforderungen
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Kenntnisse in MATLAB und Simulink
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Ventseslav Yordanov M.Sc.
+49 241 80-23890
E-Mail
Art der Arbeit
Bachelorarbeit, Masterarbeit
Beginn
nächstmögl. Zeitpunkt
Vorkenntnisse
MATLAB, Simulink
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrdynamik & Akustik
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland