Donnerstag, 28. November 2024

Motion-Cueing: Entwicklung eines prädiktiven Bewegungsalgorithmus für den hochdynamischen Fahrsimulator

Thema und Ziel der Arbeit

Die Fahrsimulation ist ein integraler Bestandteil der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und der Erprobung prototypischer Fahrfunktionen. Neben visuellen und akustischen Reizen ermöglicht der hochdynamische Fahrsimulator des ika, der mit seinem Bewegungssystem Beschleunigungen von über 1G abbilden kann, ein immersives Erleben von Beschleunigungen und Rotationen.

Die Herausforderung besteht darin, die Bewegung des virtuellen Fahrzeugs möglichst realitätsnah durch eine Bewegung des Fahrsimulators abzubilden. In dieser Arbeit soll ein prädiktiver Bewegungsalgorithmus für den hochdynamischen Fahrsimulators des ika entwickelt werden.

Arbeitspunkte

  • Entwicklung und Implementierung einer prädiktiven Regelung
  • Integration in die Softwarearchitektur des Fahrsimulators
  • Evaluation im hochdynamischen Fahrsimulator

Anforderungen

  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • Grundlagen der Regelungstechnik
  • Programmiererfahrungen (C++ Kenntnisse von Vorteil)

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Philipp Legran
+49 241 80-29385
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Fahrzeugtechnik, Regelungstechnik, Programmierkenntnisse

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.