Mittwoch, 16. Oktober 2024

Fahrzeugdesign der Zukunft: Fahrzeugkonzepte mit maximiertem Einsatz von Glas

Thema und Ziel der Arbeit

Einer der aktuellen Designtrends in der Fahrzeugtechnik ist der steigende Anteil von Glas am Gesamtfahrzeug. Für das Exterieur von zukünftigen Fahrzeuggenerationen bedeutet dies, dass immer größer werdende Glasbauteile im Fahrzeug Einzug halten, die sich auf das Fahrzeugkonzept auswirken. Großflächige Glasbauteile und kleiner werdende Sichtverdeckungen haben dabei unter anderem Auswirkungen auf die Fahrzeugstruktur und die Crashsicherheit. Zur Realisierung dieser gläsernen Fahrzeugkonzepte ist ein tiefgehendes Verständnis der Simulation unabdingbar. Ziel dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Simulationsansätze für Glas zu untersuchen und gegeneinander zu vergleichen. Dies umfasst die Variation des Schichtaufbaus sowie der Anordnung der Elemente.

Arbeitspunkte

  • Systematische Recherche zu Simulationsansätzen bei Glas
  • Aufbau geeigneter Ansätze in Hyperworks und Simulation dieser in LS-DYNA
  • Beurteilung und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Ansätze durch die simulative Untersuchung
  • Dokumentation der Ergebnisse in schriftlicher Form

Anforderungen

  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Kenntnisse zum Werkstoff Glas sowie zu Simulation wünschenswert

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Christopher Peters M.Sc.
+49 241 80-25686
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Fahrzeugtechnik sowie idealerweise zum Werkstoff Glas und Simulation

Sprache

Deutsch

Forschungsbereich

Fahrzeugkonzepte & HMI