Dienstag, 08. April 2025
Entwicklung eines Batteriegehäuselängsträgers
Thema und Ziel der Arbeit
Die Anforderungen an Hochvoltbatterien sind sehr vielfältig und münden häufig in einem Zielkonflikt hinsichtlich technischer Anforderungen und Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der Arbeit soll ein Konzept für einen Längsträger eines Batteriegehäuses erstellt werden. Der Längsträger soll aus Aluminium bestehen und im Druckgussverfahren hergestellt werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer gussgerechten Entwicklung.
Arbeitspunkte
- Literaturrecherche zu Batteriegehäusen und konstruktiven Besonderheiten von Gussbauteilen
- Simulation verschiedener Längsträger
- Ableitung des Einflusses von Geometrieparametern auf Performance des Längsträgers
- Erarbeitung einer Entwicklungsmethode für das Design von Längsträgern
Anforderungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Sehr hohes analytisches Denkvermögen
- Kenntnisse in CAD Konstruktion (idealerweise CATIA)
- Kenntnisse in Simulationstechnik (FE) von Vorteil (idealerweise HyperMesh und LS-DYNA)
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Jonas Rohrbach M. Sc.
+49 241 80-26382
E-Mail
Art der Arbeit
Masterarbeit
Beginn
nächstmögl. Zeitpunkt
Vorkenntnisse
MS Excel, Fahrzeugtechnik, CAD Konstruktion, Finite Elemente Methode
Sprache
Deutsch
Forschungsbereich
Fahrzeugstrukturen
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland