01.06.2021

UNICARagil: Architektur & Beispiele für fahrerlose Fahrzeuge

- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein (Institut für Kraftfahrzeuge - RWTH Aachen University)

Automatisierte Fahrzeuge und deren Architektur werden in UNICARagil neu gedacht. Hierzu haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Bereich des automatisierten Fahrens mit ausgewählten Spezialisten aus der Industrie zusammengeschlossen. Im Vorhaben werden, basierend auf neuesten Ergebnissen der Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren sowie zur Elektromobilität, disruptive modulare Architekturen aus Hardware- und Softwarekomponenten für fahrerlose Fahrzeugkonzepte entwickeln. Die Grundlage hierfür bildet ein modulares und skalierbares Fahrzeugkonzept, bestehend aus der Fahrplattform und Aufbaumodulen. Es lässt sich flexibel an vielfältige Anwendungsfälle in Logistik und Personentransport anpassen. Kernelement der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist die funktionale Fahrzeugarchitektur, die mit der Cloud, der Straßeninfrastruktur und einer Sensordrohne vernetzt ist. Weitere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung generischer Sensormodule für die Umfelderfassung, einer flexibel erweiterbaren und updatefähigen Software- und Hardware-Architektur sowie innovativer Dynamikmodule, die völlig neue Bewegungsformen im Straßenverkehr erlauben.

[Foto: Tobias Kuhnimhof]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein

  • Direktor des Lehrstuhls und Instituts für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University seit 2010
  • 1995 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fahrzeugforschung der Daimler-Benz AG, Fokus Fahrzeugführungskonzepte und Steer-by-wire in Pkw und Nfz
  • 2000 Promotion auf dem Gebiet der Fahrzeugführung und -regelung an der Universität Stuttgart

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

Kontakt

Kathrin Hülsen B.A.
+49 241 80-25603
E-Mail

Ort

Onlineveranstaltung

Anbieter

fka GmbH
Steinbachstraße 7
52074 Aachen