18.01.2022
Entwicklung und Wirkungsanalyse von ÖPNV-Netzkonfigurationen mit autonomen Shuttles am Beispiel der Stadt Aachen
Automatisierung und Vernetzung lassen für die nächsten Jahrzehnte deutliche Veränderungen des Angebots des öffentlichen Verkehrs (ÖV) erwarten. Zum Beispiel könnten Roboshuttles eine zeitlich und räumlich flexible Bedienung übernehmen. Daraus ergeben sich wichtige Fragestellungen im Hinblick auf Netzkonfiguration und Betriebsformen eines zukünftigen ÖV. Am Beispiel der Stadt Aachen wurden Szenarien für ein zukünftiges ÖV-Angebot erarbeitet. Diese bilden die Potentiale der Automatisierung ab indem Linienführung, Fahrzeugeinsatz, Takt, Tarif und Betrieb neu konfiguriert bzw. optimiert werden. Die verkehrlichen Wirkungen dieser Szenarien wurden mit einem agentenbasierten Verkehrsmodell simuliert und darauf aufbauend Umweltwirkungen abgeschätzt.
Dr. Conny Louen
- Oberingenieurin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr und Leitung der Forschungsgruppe Urbane Verkehrsplanung.
- Seit 2007 an RWTH Aachen University.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Kontakt
Kathrin Hülsen B.A.
+49 241 80-25603
E-Mail
Ort
Onlineveranstaltung
Anbieter
fka GmbHSteinbachstraße 7
52074 Aachen
Downloads
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland