CERTAIN
Robuste und kontinuierliche Absicherungsmethodik für CCAM-Systeme und deren HMI-Komponenten
CERTAIN konzentriert sich auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit in der EU durch die Integration erweiterter Fahrerassistenzsysteme, nutzerorientierter Designs und KI-Systeme in neue Fahrzeuge. Das Projekt befasst sich mit Herausforderungen wie der kontinuierlichen Sicherheitsbewertung über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs, der Notwendigkeit einer strengen Bewertung von KI-Sicherheitskomponenten und der Vereinbarkeit strenger Regularien mit Wettbewerbsfähigkeit und Umweltzielen.
Ziel ist es, einen einheitlichen Absicherungsansatz zu schaffen, der die europäischen Straßen sicherer macht und gleichzeitig Innovationen fördert und die Einführung von CCAM-Technologien vorantreibt. Diese Vision steht im Einklang mit den strategischen Zielen der Europäischen Union für eine nachhaltige und sichere Mobilität.

Kontakt
Philipp Legran
+49 241 80-29385
E-Mail
Projektlaufzeit
06/2025 – 05/2028
Projektpartner
Applus+ IDIADA, BASt, EKETA, DAF Trucks NV, emotion3D GmbH, ERTICO, i2CAT, ICCS, Infineon Technologies, Jaguar Land Rover Ltd., KIT, MAPtm, RWTH, Siemens NL, SWOV, THI, Toyota NV, TNO, TU/e, University of Leeds, University of Warwick, Vaive Logistics, Valeo, EFFRA, ZF Friedrichshafen AG
Projektwebseite
Gefördert durch
Social Media
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland