ELVA
Architekturen für zukünftige Elektrofahrzeuge
Nachhaltige Mobilität ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und damit ein Kernthema der Automobilindustrie, die von einer ungebrochenen Nachfrage nach individueller Mobilität ausgeht. Die Elektromobilität ist ein vielversprechender Ansatz, um strenge Emissionsauflagen bei gleichzeitig steigendem, innerstädtischen Verkehr zu erfüllen.
Ziel des ELVA-Projekts war es, die Erwartungen der zukünftigen Nutzer mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten zu erfüllen. Hieraus ergaben sich Ideen und Gestaltungsansätze für die dritte Generation von Elektrofahrzeugen. Dazu haben wir innovative Fahrzeugarchitekturen entwickelt, in denen die Gestaltungsfreiheiten durch den Einsatz elektrischer Antriebe umfangreich ausgenutzt wurden.
Nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit endete das Projekt im Mai 2013. Die Ergebnisse sind auf der Projektwebseite umfangreich dokumentiert und als Referenz für zukünftige Forschung und Entwicklung verfügbar.

Kontakt
Dipl.-Ing. Micha Lesemann
Geschäftsführender Oberingenieur
+49 241 80 27535
E-Mail
Projektlaufzeit
12/2010 – 05/2013
Projektpartner
ika, Continental, CRF, Applus Idiada, Renault, Safer, Volkswagen