HiVEP
High-Voltage fast-chargig efficient electric vehicle powertrains
Das HiVEP-Projekt ist eine innovative Initiative zur Transformation der Effizienz und Leistung von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) durch modernste Hochvolt-Antriebstechnologien. Im Fokus stehen Massenmarkt-Fahrzeuge des C-Segments; HiVEP führt Antriebsarchitekturen ein, die mit Spannungen über 800 V arbeiten und ultra-effiziente Leistungselektronik sowie fortschrittliche SiC-Halbleiter integrieren. Zudem kommen die aktive Wicklungsumschaltung (Active Winding Reconfiguration), integrierte Ladegeräte und seltene Erden-freie Elektromaschinen zum Einsatz – alles optimiert für hohe Spannungen. Mit Hochenergiedichte-Batterien mit einer 3,6-C-Rate und optimiertem Thermomanagement zielen diese Fortschritte darauf ab, die Ladezeiten von EVs auf unter zehn Minuten zu reduzieren und den Energieverbrauch um 25 % zu senken sowie die Reichweite um 20 % zu erhöhen und das Fahrverhalten zu verbessern. Das Projekt legt großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit durch Ressourceneffizienz und eine Minimierung des Lebenszyklus-Fußabdrucks durch reduzierten Materialeinsatz und Energieverbrauch.
Zusätzlich wird angestrebt, die Erschwinglichkeit zu erhöhen indem zukünftige Antriebskosten bei Massenproduktion um 10 – 20 % gesenkt werden sollen. HiVEP ist eine Zusammenarbeit von zwölf führenden europäischen Automobilhersteller, Technologieanbietern und akademischen Einrichtungen. Die ehrgeizigen Ziele des Projekts zielen darauf ab, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor deutlich zu senken, globale Umweltziele einzuhalten und Europas Führungsrolle in der nachhaltigen Automobiltechnologie zu stärken. Erwartete Ergebnisse werden weitere Innovationen im Bereich der Elektromobilität hervorbringen, was deren Akzeptanz weiter erhöhen wird.
Kontakt
Dr.-Ing. Damian Backes
Leiter Energiemanagement und Antriebe
+49 241 80-25420
E-Mail
Projektlaufzeit
02/2025 – 07/2028
Projektpartner
RWTH (ika, MMP), TOGG, Engineering Center Steyr, Magna Powertrain, Ampherr, FEV Europe, FEV Türkiye, FEV UK, fka, Coventry University, University of Surrey, University of Ljubljana
Gefördert durch
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland