Vorträge und Artikel

Future Electric Vehicle Architectures - The Three ELVA ConceptsMittwoch, 09. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Stein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr. M. Brüll, Continental
G. Coma, Renault
G. Monfrino, Centro Ricerche Fiat
C. Schönwald, Volkswagen AG

Advanced Thermal Management – Overall CO₂ Reduction by a Combined Energy Supply of an Electrified Vehicle and BuildingsMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. S. Baltzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. T. Lichius, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Gissing, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. P. Jeck, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

TCO-Related Strategies for Stakeholders to Promote Electric VehiclesMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Wirt.-Ing. N. Neumann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Kfm. I. Olschewski, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Elektrofahrzeugarchitekturen von morgen – Die drei ELVA-KonzepteMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Stein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr. M. Brüll, Continental
G. Coma, Renault
G. Monfrino, Centro Ricerche Fiat
C. Schönwald, Volkswagen AG

ELVA – Innovative Architectures for Next Generation Electric VehiclesMontag, 07. Oktober 2013

Congresso SAE Brasil 2013, São Paulo, Brasilien, 07. – 09.10.2013
A. Dávila, IDIADA Automotive Technology SA
J. Gutiérrez, IDIADA Automotive Technology SA
E. Romero, IDIADA Automotive Technology SA
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Entwicklung eines adaptiven Längsdynamikregelsystems mit prädiktiver QuerdynamikinformationMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dr.-Ing. J. Takahashi, Hitachi Europe GmbH
Dr.-Ing. M. Yamakado, Hitachi
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Kooperative Fahrerassistenz zur Steigerung der Energieeffizienz – Systemkonzept, HMI-Gestaltung und EinsparpotentialeMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07.-09.10.2013
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. P. Themann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. D. Kuck, Ford Research and Advanced Engineering Europe Aachen
Dr. J. Loewenau, BMW Forschung und Technik GmbH München

Audi Energy Assist – Effizienz & adaptives Kundenerlebnis für Plug-In HybridfahrzeugeMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07.-09.10.2013
M. Hamacher, Audi AG
J. Papajewski, Audi AG
V. Benda, Audi AG
P. Gebhard, Audi AG
A. Riedel, Audi AG
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Wirt.Ing. T. Uhrner, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. F. Töpler, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen (fka)

interactIVe – accident avoidance by active intervention for Intelligent VehiclesMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Development Tool for the Optimization of Vertical Vehicle DynamicsMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. M. Klein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Die radindividuell lenkbare Vorderachse des Forschungsfahrzeugs SpeedEMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. L. Hesse, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
B. Schwarz M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Klein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Longitudinal Management for an Electric VehicleMontag, 07. Oktober 2013

22nd Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology 2013, Aachen, 07. – 09.10.2013
Dipl.-Ing. B. Mohrmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. R. Hummel, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Schürmann B.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Sommer B.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Strategische Antriebsmomentenverteilung für elektrische und hybride AllradsystemeMontag, 07. Oktober 2013

Tag des Hybrids 2013, Aachen, 07.10.2013
Dipl.-Ing. L. Häußler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. C. Schulte-Cörne, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Antriebsmanagement im Allrad-Elektrofahrzeug – Ergebnisse aus dem Projekt e performanceMontag, 07. Oktober 2013

22. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 07.-09.10.2013
Dipl.-Ing. B. Mohrmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. R. Hummel, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Schürmann B.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Sommer B.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

SIMPATO – the Safety Impact Assessment Tool of InteractiveSonntag, 06. Oktober 2013

16th Internation IEEE Conference on Intelligent Transport Systems, Den Haag, Niederlande, 06.-09.10.2013
Dr. M. van Noort, TNO
Dr. T. Bakri, TNO
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Dobberstein, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

ELVA – Innovative Architectures for Next Generation Electric VehiclesDienstag, 01. Oktober 2013

SAE Paper 2013-36-0282, 10/2013
A. Dávila, IDIADA Automotive Technology SA
J. Gutiérrez, IDIADA Automotive Technology SA
E. Romero, IDIADA Automotive Technology SA
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Einzelradlenkung des Forschungsfahrzeugs SpeedEDienstag, 01. Oktober 2013

Automobiltechnische Zeitschrift ATZ, Springer Vieweg Fachmedien Wiesbaden GmbH, Ausgabe 10/2013, 115. Jahrgang, S.782-786
Dipl.-Ing. M. Klein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. A. Mihailescu, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Hesse, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Herausforderungen in der Automobilindustrie – Status quo und Auswirkungen der CO₂-Gesetzgebung für Pkw und leichte NutzfahrzeugeMittwoch, 25. September 2013

Automotive-Innovationsforum 2013, Düsseldorf, 25.09.2013
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. C.-S. Ernst, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
C. Harter M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Potentiale des Automobiltestzentrums Aldenhoven (ATC) für die automobile ForschungDonnerstag, 19. September 2013

ACMoVe 2013 "User-friendly Mobilitly – Trends, Challenges and Innovations”, Aachen, 19. – 20.09.2013
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Potenzial und Anforderungen an einen Kältespeicher für einen hybridisierten LkwDonnerstag, 19. September 2013

13. Karlsruher Fahrzeugklima Symposium, Karlsruhe, 19.09.2013
Dipl.-Ing. T. Lichius, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Gissing, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Baltzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. P. Jeck, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.