Vorträge und Artikel

Potentials and Challenges for the Application of Active Sidesticks – Case Study “SpeedE”Dienstag, 09. Oktober 2012

21. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 09. – 10.10.2012
Dipl.-Ing. M. Klein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. A. Mihailescu, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. C. Gillen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Hesse, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Development Tool for the Optimization of Vertical Dynamics in Chassis DevelopmentDonnerstag, 21. Juni 2012

Chassis.tech plus 2012, München, 21. – 22.06.2012
Dipl.-Ing. M. Klein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Chassis Development in the conflict triangle: Energy Efficiency, Safety and Driving PleasureDonnerstag, 08. Dezember 2011

International Automotive Congress 2011, Shanghai, China, 08.12.2011
Dipl.-Ing. D. Wegener, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Herausforderungen und Chancen semiaktiver Dämpfungssysteme im KraftradMontag, 01. August 2011

Automobiltechnische Zeitschrift (ATZ), August 2011
Dipl.-Ing. K. Wunram, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. J. Funke, Fludicon
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Investigation on sloshing noiseDienstag, 10. November 2009

Tank.Tech 2009, Bad Gögging, 10.-11.11.2009
Dipl.-Ing. C. Wachowski, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Prof. Dr.-Ing. habil. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. S. Gies, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. G. Middelhauve, Audi AG
Dipl.-Ing. R. Schala, Audi AG
Dipl.-Ing. P. Kopp, Audi AG
Dipl.-Ing. T. Schrüllkamp, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka)

Entwicklung von Kapselfahrzeugen zur Ermittlung der Teilschallquelle Reifen-Fahrbahn bei der beschleunigten VorbeifahrtFreitag, 14. November 2008

GTÜ Fachtagung, Aachen, 14.-15.11.2008
Prof. Dr.-Ing. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Ruschmeyer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Investigation of load change effects of a parallel hybrid small vehicleMittwoch, 04. Juni 2008

5th International "Styrian Noise, Vibration & Harshness Congress", Graz, Österreich, 04.-06.06.2008
Prof. Dr.-Ing. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. C. Wachowski, Institut für Kraftfahrwesen (ika)
Dipl.-Ing. S. Ruschmeyer, Institut für Kraftfahrwesen (ika)

Modellgestützte Zustandsschätzung in der FahrdynamikregelungMontag, 11. Juni 2007

IQPC Vehicle Dynamics Control, Frankfurt, 11.-12.06.2007
Dipl.-Ing. M. Saeger, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Berechnung und Darstellung von Gelenkwinkeln im FahrwerkDienstag, 01. November 2005

ATZ 11/2005
Dipl.-Ing. I. Albers, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dr.-Ing. Christoph Elbers (ZF Lemförder Fahrwerktechnik)

Influence of suspension strut flexibilities on vehicle dynamicsDienstag, 10. Mai 2005

"Simulation in der Fahrzeugdynamik" Haus der Technik, Essen, 10.-11.5.2005
Dipl.-Ing. M. Wöhrmann, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. G. Zimmermann (ZF Sachs)

Einfluss eines flexiblen Federbeinmodells auf die FahrdynamikDienstag, 10. Mai 2005

"Simulation in der Fahrzeugdynamik" Haus der Technik, Essen, 10.-11.5.2005
Dipl.-Ing. M. Wöhrmann, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. G. Zimmermann (ZF Sachs)

Entwicklung innovativer Komponenten für die LuftfederungDienstag, 16. November 2004

CTI-Tagung Federung und Dämpfung im Fahrwerk, Düsseldorf, 16.-17.11.2004
O. Borgmeier, VOSS Automotive GmbH
Dipl.-Ing. M. Saeger, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Fahrwerkentwicklungen an ika und fkaMontag, 04. Oktober 2004

Tag des Fahrwerks, ika / fka Aachen, 04.10.2004
Dipl.-Ing. T. Schrüllkamp, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Neue Ansätze zur flexiblen Mehrkörpermodellierung und Topologieoptimierung mit überlagerten Kräften eines radführenden FederbeinesMittwoch, 29. September 2004

VDI Tagung Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau, Würzburg, 29.-30.9.2004
Dipl.-Ing. J. Beuse, Marburg (MSC)
Dr.-Ing. D. Lutz, Schweinfurt (ZF Sachs)
Dipl.-Ing. R. H. Nösner, Köln (Tecosim)
Dipl.-Ing. M. Wöhrmann, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. J.Zeischka, Gouda/NL (MSC)
Dipl.-Ing. G.Zimmermann, Schweinfurt (ZF Sachs)

Vehicle Technology Aspects of a Safety Investigation Deriving Demands for Safety Functions of an Active Steering SystemMontag, 23. August 2004

AVEC’04, Arnheim, NL, 23.-27.08.2004
Dipl.-Ing. F. Fuhr, Institut für Kraftfahrwesen (ika)

Analyse des Reifenabrollgeräusches mit einem MessfahrzeugSamstag, 01. Mai 2004

ATZ 5/2004
Dipl.-Ing. T. Beckmann, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Vergleich der Messverfahren für die Schwingungsdämpfungsprüfung im Fahrzeug - FolienDienstag, 25. November 2003

Kraftfahrzeugstoßdämpfer und ihr Einfluss auf das Fahrwerk, Haus der Technik, Essen, 25.11.2003
Dipl.-Ing. A. Carlitz, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Simulationsumgebung zur Untersuchung aktiver Wankstabilisierung in Verbindungmit einer FahrdynamikregelungDienstag, 11. November 2003

Tagung Simulation in der Fahrzeugdynamik, Haus der Technik, Essen, 11.-12.11.2003
Dipl.-Ing. M. Saeger, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. A. Gärtner, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

CITAs response to the challenge of the technical revolutionDonnerstag, 23. Oktober 2003

Your Safe Mobility Congress 2003, Brussels, 23.10.2003
Dipl.-Ing. A. Carlitz, CITA / Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Plausibility Checking of Road Profile MeasurementsSamstag, 01. März 2003

SAE 2003 World Congress, Detroit, SAE Paper No. 2003-01-0669, 03/2003
Dipl.-Ing. M. Saeger, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
J.B. Ferris ZF Industries

4 von 5

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.