Vorträge und Artikel

EU-Projekt eVALUE – Entwicklung von Test- und Evaluierungsmethoden für präventive SicherheitssystemeMittwoch, 29. Oktober 2008

24. VW/VDI-Gemeinschaftstagung: Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme, Wolfsburg, 29. – 30.10.2008
Dipl.-Ing. A. Zlocki, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Benmimoun, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Lützow, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Das KONVOI-Projekt – Entwicklung und Untersuchung des Einsatzes von elektronisch gekoppelten Lkw KonvoisMontag, 06. Oktober 2008

17. Aachener Kolloquium, Aachen, 06.-08.10.2008
Dipl.-Ing. S. Deutschle, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. G. Kessler (irt)
Dipl.-Ing. M. Hakenberg (irt)

Funktionsentwicklung von Fahrerassistenzsystemen mittels FahrsimulatorenMittwoch, 16. April 2008

4. TecDay: Fahrsimulatoren und Fahrerassistenzsysteme, Aschaffenburg, 16.04.2008
Dipl.-Ing. F. Christen, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. S. Deutschle, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Verkehrszustand als Basis für adaptive Fahrerassistenz am Beispiel der AutobahnauffahrtMontag, 09. Oktober 2006

15. Aachener Fahrzeug- und Motorenkolloquium, Aachen, 09.-11.10.2006
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
J. Chen M. Sc., Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dr. S. Buld, Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften GmbH (WIVW)
Dipl.-Psych. S. Hoffmann, Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften GmbH (WIVW)
Dipl.-Psych. I. Totzke, Interdisziplinäres Zentrum für Verkehrswissenschaften (IZVW)
PD Dr. M. Vollrath, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Automatische Lkw-Konvois – Automatische Konvoifahrt – Eine Lösung für den drohenden Verkehrsinfarkt?Sonntag, 24. September 2006

FLK-Treffen, Leipzig, 24.09.2006
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Galileo for Advanced Driver Assistance Systems- Requirements and PotentialsDienstag, 25. Juli 2006

Galileo Symposium Aachen, Aachen, 25.07.2006
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Automatische Fahrzeugführung – Eine Technologie mit Zukunft?Dienstag, 21. Februar 2006

7. Symposium AAET- Automatisierung-, Assistenz- und eingebettete Systeme für Transportmittel, Braunschweig, 21.-23.02.2006
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Wallentowitz, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. D. Sandkühler, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Das Virtuelle Institut – Humane Automation – bedarfsgerechte Assistenz für den FahrerMontag, 02. Januar 2006

RWTH-Themen, Aachen, 01/2006
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Networked Vehicle and Intelligent Tire, Potential Active Safety ApplicationsDienstag, 29. November 2005

IQPC Intelligent Tire Technology, Frankfurt, 29.-30.11.2005
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Integrierte Fahr- und Verkehrssimulation zur Entwicklung von FahrerassistenzsystemenDonnerstag, 29. September 2005

Princess Interactive Technologie Conference 2005, Ochersleben, 29.-30.09.2005
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Results of the European AIDER project and the socio-economic potential of automatic emergency call systemsSonntag, 18. September 2005

20. Verkehrswissenschaftliche Tage, Dresden, 18.-19.09.2005
Dipl.-Ing. S. Deutschle, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. S. Zangherati (CRF)
J. Chen M. Sc., Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Communication-based Intersection AssistanceMontag, 06. Juni 2005

IEEE Intelligent Vehicle Symposium, Las Vegas, 06.-08.06.2005
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
J. Chen M. Sc., Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)
Dipl.-Ing. D. Neunzig, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Fahrerassistenzsysteme – Wer fährt, das System oder der Fahrer?Freitag, 26. November 2004

4. Aachener Verkehrssymposium, Aachen, 26.11.2004
Dipl.-Ing. S. Deutschle, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Der Fahrer als Vorbild für Fahrerassistenzsysteme? Ein fahrermodell-basierter Ansatz zur Entwicklung von situationsadaptiven FASMontag, 04. Oktober 2004

13. Aachener Kolloquium, Aachen, 04.-06.10.2004
Dipl.-Ing. A. Benmimoun, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Modellgestützte Prädiktive Regleung zur Längsführung von Kraftfahrzeugen im niedrigen GeschwindigkeitsbereichDienstag, 02. März 2004

AUTOREG 2004, Wiesloch , 02.-03.03.2004
Dipl.-Ing. D. Sandkühler, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. F. Richert (irt)
Dipl.-Ing. N. Zambou (irt)

Roadtrains für Europa – Wie werden sie möglich?Freitag, 10. Oktober 2003

VDI Gesamtverkehrsforum, Braunschweig, 10.10.2003
Dr.-Ing. D. Neunzig, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Integrated Test and Evaluation of a Telematic Rescue Management SystemMontag, 29. September 2003

Swedish Trade Workshop "Telematics", Berlin, 29.09.2003
Dr.-Ing. D. Neunzig, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

FAHRERASSISTENZ .... Auf dem Weg zum unfallfreien Automobil?Dienstag, 16. September 2003

IAA 2003, Frankfurt, 16.09.2003
Dr.-Ing. D. Neunzig, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Wie schaltet das Getriebe der Zukunft?Freitag, 25. Juli 2003

Dissertationsvortrag, Aachen, 25.07.2003
Dipl.-Ing. D. Neunzig, Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika)

Roadtrain-Konzept für den europäischen GüterverkehrDonnerstag, 28. Juni 2001

6. Internationale Fachtagung "Nutzfahrzeuge" des VDI, Neu-Ulm, 28.-29.06.2001
Dipl.-Ing. D. Sandkühler, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
N. Laumanns

9 von 10