Pressemitteilungen 2018 und älter
Donnerstag, 02. Februar 2012 · 265 Wörter · 1884 Zeichen
Neuer Vorstandsvorsitzender des car e.V. ist Prof. Lutz Eckstein
Seit Januar ist Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein neuer Vorstandsvorsitzender des car e.V., des unabhängigen Kompetenznetzwerks der regionalen Automotive-Branche.
Die Mitgliederversammlung des car e.V. – competence center automotive region aachen – hat den Vorstand neu besetzt. In der darauf folgenden Vorstandssitzung wurde Herr Professor Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University, zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Dr. Ernst-August Werner (ISATEC GmbH). Als Schatzmeister ist Herr Dr. Peter Wolters, der auch neu in den Vorstand gewählt wurde, in die Nachfolge von Herrn Dr. Schaffrath (beide FEV) getreten. Weiteres neues Vorstandsmitglied ist Professor Thilo Roeth (FH Aachen). Im Vorstand verblieben sind Michael Bayer (IHK Aachen), Hans Mayer-Uellner (VUV) und Matthias Popp (cp Autosport).
Der car e.V. wird auch dieses Jahr ein besonderes Highlight in der Euregio setzen: eine Recruiting- und Businessveranstaltung in der F1-Boxengasse der Rennstrecke Spa-Francorchamps. Unternehmen der regionalen Automotive-Branche stellen in den Boxen aus. Studenten der verschiedenen Universitäten und Fachschulen der Euregio werden eingeladen, Recruitinggespräche zu führen. Das Ganze ist eingebettet in die Atmosphäre eines DriversDays, eines Testtages für Sport- und Rennfahrzeuge. Es besteht also hinreichend Gelegenheit, die Automobiltechnik von einer ihrer interessantesten Seiten, der Fahrdynamik, kennen zu lernen. Der Termin ist der 24. Mai 2012. Weitere Informationen finden sich unter www.car-aachen.de. Auf dieser Veranstaltung sind neben Studenten auch alle Automobiltechnik-Interessierten als Gäste herzlich willkommen.
Über das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) beforscht als Teil der RWTH Aachen University das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und deren Wechselwirkungen. Von der Idee über innovative Komponenten- und Systemkonzepte bis hin zum Fahrzeugprototypen gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes das Fahrzeug der Zukunft. Das ika leistet sowohl in öffentlichen Projekten als auch in Kooperation mit Automobilherstellern und -zulieferern einen anerkannten Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen.
Grundlage der intensiven Forschungsarbeiten für große Teile der Automobilindustrie sowie öffentliche Fördermittelgeber auf EU-, Bundes- und Landesebene stellt die umfangreiche Infrastruktur des ika dar, welche von Antriebs-, Batterie-, Fahrwerks- und Reifenprüfständen über akustische, thermodynamische und servo-hydraulische Prüfeinrichtungen bis hin zu einer Gesamtfahrzeug-Crashanlage sowie Teststrecken einschließlich modernster Messtechnik reicht. Hinzu kommt eine aktuelle Soft- und Hardwareausstattung für alle erforderlichen Simulationsdisziplinen. Das ika beschäftigt rund 120 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 80 studentische Hilfskräfte. Zusätzlich entstehen permanent ca. 100 studentische Arbeiten im Rahmen der Forschung und Entwicklung.
Zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Bei Rückfragen oder Wunsch nach weiterem Material wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Bilder
Keine Bilder im Pfad gefunden.
Download
PDF der Pressemitteilung herunterladen.
Pressmitteilung inkl. Bilder als ZIP-Datei herunterladen.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland